Kurzinformation für Kunden der BBBank

Welche Auswirkungen hat der Krieg in der Ukraine auf Bankkunden in Deutschland?

Angesichts des von Russland ausgelösten Krieges gegen die Ukraine stellen Sie sich vielleicht grundsätzliche Fragen. Welche Auswirkungen gibt es auf den Euro? Ändert sich etwas im Umgang mit den Finanzen?
Wie sicher ist mein Geld? Wie wird sich die Inflation entwickeln? Welche Auswirkungen gibt es auf den Kapitalmärkten und was sollte ich als Anleger tun?
Mit dieser Kurzinformation erhalten Sie Antworten der BBBank sowie des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) zu diesen aktuellen Fragen.

Welche Auswirkungen gibt es auf den Euro?

Die europäische Währung bleibt stabil. Unmittelbar nach der russischen Invasion wertete der US-Dollar gegenüber dem Euro zwar etwas auf. Große Änderungen im Außenwert sind aber ausgeblieben. Für die Stabilität der Gemeinschaftswährung spricht, dass die Euroraum-Staaten in der Krise geschlossen auftreten und Sanktionen gegenüber Russland ergreifen.

Wie entwickelt sich unsere Wirtschaft, steigt die Inflation?

Die Krise kann sich auf die konjunkturelle Entwicklung Deutschlands über verschiedene Kanäle auswirken. Die erhöhten Energiepreise stellen eine bemerkenswerte Belastung dar, da sie die Kaufkraft der Privathaushalte und die Ertragslage der Unternehmen dämpfen. Mit der Krisensituation steigt auch das Risiko, dass die Inflationsrate länger erhöht bleibt als zuvor erwartet. Auch dürfte der unmittelbare und mittelbare Handel mit Russland und der Ukraine merklich belastet werden. Insgesamt ist mit einem niedrigeren Wirtschaftswachstum hierzulande zu rechnen.
Als Reaktion auf gestiegene Energiepreise hat die Regierungskoalition ein Entlastungspaket beschlossen. Demzufolge sollen die Bundesbürger ab Juli die Ökostrom-Umlage nicht mehr zahlen. Für Pendler ist ab dem 21. Kilometer eine höhere Pauschale von 38 Cent rückwirkend zum Jahresbeginn vorgesehen.

Ist meine Altersvorsorge gesichert?

Die private Altersvorsorge sollte auf ein breit gestreutes Anlagespektrum aufbauen. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Ihren Berater/ Ihre Beraterin. Haben Sie einen Riester-Vertrag abgeschlossen, so gilt ohnehin per Gesetz, dass die eingezahlten Beträge zum Beginn der Auszahlungsphase garantiert sind.
Auch eine Auswirkung des Kriegs in der Ukraine auf die Leistungen der gesetzlichen Rente in Deutschland ist nicht zu erwarten.

Ist mein Geld noch sicher?

In Deutschland stehen die nationalen Sicherungssysteme für die ihnen anvertrauten Einlagen ein. Sie erfüllen umfangreiche gesetzliche und EU-weit harmonisierte Anforderungen. Das Einlagensicherungssystem des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), dem die BBBank angeschlossen ist, funktioniert seit Jahrzehnten erfolgreich und reibungslos. Dabei ist der gesetzlichen Einlagensicherung, die pro Kunde und Bank bis zu 100.000 Euro absichert, der Institutsschutz vorgelagert. Dieses Zusammenwirken ergibt für die Kundinnen und Kunden größtmögliche Schutzwirkung für Einlagen bei deutschen Genossenschaftsbanken. Weitere Details finden Sie auf die Homepage des BVR unter www.bvr.de/se beziehungsweise auf der Website der BVR Institutssicherung www.bvr-institutssicherung.de.

Was ist beim Zahlungsverkehr mit Bezug zu Russland zu beachten?

Hinsichtlich des Zahlungsverkehrs mit Bezug zu Russland, den besetzten Gebieten Donezk, Luhansk und Krim sowie zu Weißrussland hat sich unser Zentralbank (DZ-Bank) dazu entschlossen, eingehende wie ausgehende Zahlungen anzuhalten. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir aufgrund dieser internen Entscheidung der DZ Bank Ihren Auftrag nicht ausführen können, solange die aktuellen Embargo-Bestimmungen gelten.

Was ist beim Zahlungsverkehr zu beachten, auch bei Reisen nach Russland?

Vor Reisen in die betroffenen Gebiete informieren Sie sich bitte auf der Website des Auswärtigen Amts www.auswaertiges-amt.de, auf der Sie Sicherheitshinweise, Reisewarnungen, Einreise- und Zollbestimmungen in regelmäßiger Aktualisierung vorfinden. Wenden Sie sich darüber hinaus bei spezifischen Fragen zum Auslandszahlungsverkehr gerne an Ihren Ansprechpartner bei uns. Der Zahlungsverkehr erfolgt unter Beachtung der im Kontext des Krieges in der Ukraine geltenden Sanktionsvorgaben und der zur Verfügung stehenden Zahlungsverkehrssysteme.

Hinweis zum Zahlungsverkehr: Aufgrund der Krisensituation hat auch unser Spitzeninstitut DZ-Bank per sofort (02.03.2022) die Transaktionen in russischer Währung eingestellt.

Welche Auswirkungen hat der Ausschluss Russlands aus SWIFT?

Das in Belgien ansässige Unternehmen SWIFT (Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication) stellt die technische Infrastruktur zur Verfügung, damit Finanzinstitute zum Beispiel länderübergreifend bargeldlose Transaktionen wie Überweisungen tätigen können.
Deutschland, die USA, Frankreich, Kanada, Italien, Großbritannien und die EU-Kommission haben als weitere Sanktionsmaßnahme den Ausschluss russischer Finanzinstitute aus SWIFT beschlossen. Damit werden insbesondere alle russischen Banken, die bereits von der internationalen Gemeinschaft sanktioniert sind, von den internationalen Finanzströmen ausgeschlossen.
Für Bankkunden in Deutschland, die Dienstleistungen des Zahlungsverkehrs an Banken, die nicht auf der Sanktionsliste stehen, nutzen, ändert sich nichts, da diese Transaktionen weiterhin wie bisher erfolgen.

Was bedeutet die Inflationsentwicklung für Sparguthaben?

Für Sparer sind steigende Teuerungsraten herausfordernd. Während die Zinsen auf absehbare Zeit unter dem Einfluss der extremen Geldpolitik der EZB noch niedrig bleiben dürften, bewegt sich die Inflation auf dem höchsten Stand seit Jahrzehnten. Folge ist, dass sich mit dem Ersparten in Zukunft weniger Güter und Dienstleistungen finanzieren lassen. Aktuell ist es schwer vorherzusagen, wie lange die Inflation erhöht bleiben wird sowie wann und ob die EZB ihre Zinsen wieder erhöhen wird. Um den richtigen Anlagemix für die individuellen Ziele und entlang der persönlichen Risikoneigung zu finden. Sprechen Sie gerne Ihren Berater/ Ihre Beraterin an und vereinbaren ein Beratungsgespräch.

Welche Auswirkungen ergeben sich für die Kapitalmärkte?

Die weitere Börsenentwicklung kann niemand sicher voraussehen. Insgesamt sind die Finanzmärkte durch den Krieg von einer höheren Schwankung geprägt.

Die aktuellen Marktentwicklungen sollten nicht den Blick auf das mittel- bis langfristige Anlageziel verstellen. Anlageentscheidungen sollten mit Bedacht getroffen werden. Daher ist es sinnvoll Ruhe zu bewahren, die Entwicklung zu beobachten und Entscheidungen über eventuelle Änderungen der eigenen Anlagestrategie wohlüberlegt zu treffen. Eine ausgewogene Vermögensstruktur ist weiterhin von großer Bedeutung. Kursrückgänge können bei Beruhigung der Kapitalmärkte ggf. Chancen auf Kurssteigerungen mit sich bringen. Allerdings sind Entscheidungen stets auf Ihre individuelle Situation abzustimmen. Chancen und Risiken sind abzuwägen.

Lassen Sie sich bei Anlageentscheidungen beraten

Aus Sicht der BBBank sollten Anlageentscheidungen auch in Zeiten stärkerer Kursbewegungen an den Finanzmärkten wohlüberlegt getroffen werden. Unsere Beraterinnen und Berater stehen an Ihrer Seite, um wichtige Anlageentscheidungen auf möglichst informierter Grundlage treffen zu können. Vereinbaren Sie gerne einen Beratungstermin. Wichtig ist es, auch bei schwankenden Kursen grundlegende Anlageprinzipien zu beachten. Hierzu zählt insbesondere auch eine ausgewogene, breit gestreute Geldanlage anstelle einer Konzentration auf einzelne Werte.