Kontaktaufnahme und Kommunikation
Auf einigen Seiten können Sie zum Zwecke der Korrespondenz mit uns in Eingabefeldern die dort angegebenen personenbezogenen Daten eingeben.
Wir erheben und verarbeiten diese Daten nur für diese Korrespondenz und Kommunikation mit Ihnen, wenn Sie uns diese Angaben freiwillig, zum Beispiel im Rahmen einer Anfrage per Kontaktformular mitteilen. In diesem Fall werden Ihre Angaben aus der Anfrage inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zur Erfüllung des mit der Übermittlung verbundenen Zwecks bei uns gespeichert und genutzt, zum Beispiel zur Bearbeitung Ihrer Anfrage einschließlich etwaiger Anschlussfragen oder um auf Ihren Wunsch mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. Grundlage dieser Speicherung und Verwendung dieser personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, soweit Sie diese personenbezogenen Daten zwecks Anbahnung eines Vertragsverhältnisses mit uns eingeben oder ein Vertragsverhältnis mit uns bereits besteht. Nur in diesem Fall ist die Eingabe von personenbezogenen Daten erforderlich im Sinne von Art. 13 Abs. 2 e) DSGVO. Andernfalls erfolgt diese Speicherung und Verwendung aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. f) DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse die sorgfältige Bearbeitung Ihres Anliegens ist. Wir löschen Ihre diesbezüglichen Daten, wenn der Zweck, zu dem Sie uns Ihre Daten mitgeteilt haben, erfüllt oder erledigt ist und wir nicht aus gesetzlichen Gründen zur weiteren Speicherung berechtigt oder verpflichtet sind.
Live-Chat
Mit unserem Live-Chat haben Sie die Möglichkeit, mit einem unserer Berater in direkten Kontakt zu treten und Textnachrichten auszutauschen, um sich über unsere Angebote zu informieren und Fragen zu stellen. Um Ihre individuellen Anfragen verlässlich bearbeiten zu können, um den Kommunikationsstand und -verlauf auch bei einem physischen oder technischen Zwischenfall rasch wiederherzustellen sowie um Missbrauch zu verhindern, verarbeiten und speichern wir die von Ihnen in den vorgesehenen Feldern eingegebenen Daten (Vor- und Nachname sowie optional E-Mail-Adresse und Thema) sowie die Informationen, die Sie uns im Laufe des Live-Chats freiwillig mitteilen. Darüber hinaus speichern wir zu den genannten Zwecken folgende Daten:
- Benutzerkennung (VR-NetKey),
- IP-Adresse,
- Datum und Uhrzeit der Sitzung,
- Chatprotokoll,
- Betriebssystem und Browser.
Das Chatprotokoll können Sie nach Beendigung der Unterhaltung downloaden. Darüber hinaus kann Ihnen zu den genannten Zwecken der Chatverlauf der letzten 120 Tage, maximal aber der letzten zehn Live-Chats, bei Wiederaufruf des Live-Chats angezeigt werden. Dem jeweiligen Berater wird bei Wiederaufnahme des Live-Chats der Chatverlauf der letzten 30 Tage angezeigt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Vertragserfüllung), soweit Sie den Live-Chat zwecks Anbahnung oder Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses, Ihnen effektive und sichere alternative Kommunikationskanäle bereitzustellen.
Informations-Applikationen anderer Anbieter
Des Weiteren sind auf unserer Internetpräsenz von Dritten ("Partner") bereitgestellte Informations-Applikationen (z. B. Finanzierungsrechner, Börseninformationen, Filialfinder) eingebunden. Die Applikationen werden auf den Servern der Partner gehostet und von diesen Partnern betrieben. Personenbezogene Daten werden nur insoweit verarbeitet, als dies zur Durchführung der mit der jeweiligen Informations-Applikation angebotenen Dienstleistungen erforderlich ist. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung einer solchen Applikation der dort hinterlegten Datenschutzbestimmung des jeweiligen Partners unterliegt, der für diese Verarbeitung Verantwortlicher iSd. von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist. Soweit wir in diesem Zusammenhang Ihre personenbezogenen Daten an einen Partner übermitteln, erfolgt dies nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung und ist deshalb nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO zulässig.
Google Maps
Diese Internetpräsenz benutzt den Dienst Google Maps zur Darstellung von Karten, zur Bereistellung einer Suche nach bestimmten Orten und zur Erstellung von Anfahrtsplänen zu diesen Orten. Google Maps wird von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ("Google") angeboten. Wenn Sie unser Internetangebot aufrufen, wird zunächst nur ein Platzhalter für Google Maps (z. B. in Form eines statischen Bildes der Karte) aufgerufen, nicht jedoch der Google Maps-Dienst, so dass Google insoweit beim Aufruf der Internetpräsenz keine Sie betreffenden personenbezogenen Daten erhält. Erst wenn Sie durch Klick auf die entsprechende Schaltfläche in dem Platzhalter Ihr Einverständnis dazu geben, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, wird der Google Maps-Dienst geladen. Erst dann werden Ihre angefragten Orte, Ihr IP-Adresse sowie technische Daten zu Ihrem Rechner und Ihrem Browser unmittelbar an Google übermittelt. Sofern Google Maps aktiviert ist, werden Ihre Anfragen nach Orten mitsamt der vorgenannten Daten zudem bereits während Ihrer Eingabe in Echtzeit an Google übermittelt, um Ihnen zeitnah potentiell passende Orte vorschlagen zu können (sog. Autocomplete-Funktion). Google kann diese Daten auch außerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraum übermitteln, nämlich insbesondere auf Server von Google, die sich in den USA befinden. Sofern Sie in Ihrem Google-Nutzerkonto angemeldet sind, während Google Maps aktiviert ist, kann Google Ihre Suchanfragen mit Ihrem Konto in Verbindung bringen. Um dies zu verhindern, müssen Sie sich vorher aus Ihrem Google-Konto ausloggen odr Ihr Konto entsprechend so einstellen, dass der sog. Inkognito-Modus aktiviert ist.
Wir weisen darauf hin, dass Google die übermittelten Daten zur Erbringung der Funktionen von Google Maps nutzt, aber auch zu anderen eigenen Zwecken, wie der Verbesserung der Google Dienste. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen von Google Maps entsprechend eigenständig und ohne, das wir hierauf Einfluss haben.
Auf der unter www.google.de aufrufbaren Website finden Sie weitere Informationen zu
- den Google Nutzungsbedingungen ("allgemeine Bedingungen"),
- zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps/Google Earth ("zusätzliche Nutzungsbedingungen für Google Maps/Google Earth"),
- den rechtlichen Hinweisen für Google Maps/Google Earth ("rechtliche Hinweise") sowie
- der Google Datenschutzerklärung ("Datenschutzerklärung"). In der Datenschutzerklärung von Google finden Sie Informationen darüber, welche Daten zu welchem Zweck erfasst werden und was Google mit diesen Daten macht.
Sicherheit
Zur Sicherung aller bei uns gespeicherten Daten setzen wir technische Sicherungselemente ein. Unsere Systeme werden regelmäßig auf Sicherheit überprüft, um nachhaltig vor etwaigen Schädigungen, Verlusten und Zugriffen auf bei uns vorgehaltene Daten schützen zu können. Die Sicherheitsvorkehrungen werden mit der stetigen technischen Entwicklung regelmäßig aktualisiert und verbessert.
Bei Fragen zur Informations- bzw IT-Sicherheit wenden Sie sich bitte an unseren Informationssicherheitsbeauftragten. Sie erreichen das Informationssicherheitsmanagement per eMail an ism@bbbank.de oder über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten.
Einwilligung
Eine darüberhinausgehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt grundsätzlich nur, wenn Sie uns hierzu eine Einwilligung erteilt haben und wir damit gem. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten berechtigt sind. In einigen Bereichen unserer Internetpräsenz haben Sie die Möglichkeit, eine solche ausdrückliche Einwilligung zu erteilen. Dabei wird Ihnen von uns jeweils der Zweck mitgeteilt, zu dem die Daten im Falle Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, und wie lange wir diese personenbezogenen Daten speichern.
Sonstige Verarbeitungen aufgrund eines berechtigten Interesses
Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrages oder eine von Ihnen erteilte Einwilligung hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten, soweit nicht eine Abwägung im Einzelfall ergibt, dass Ihre berechtigten Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (vgl. Art 6 Abs. 1f DSGVO). Hierzu können gehören:
- Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse und direkter Kundenansprache;
- Werbung oder Markt- und Meinungsforschung, soweit sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben;
- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten;
- Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs der Bank;
- Verhinderung und Aufklärung von Straftaten;
- Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten.
Ihre Rechte als Nutzer unserer Internetseite
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DS-GVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DS-GVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DS-GVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO i.V.m. § 19 BDSG).
Widerruf von erteilten Einwilligungen
Sie können jede uns erteilte ausdrückliche oder konkludente Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
a. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr. 4 DS-GVO, das wir zur Bonitätsbewertung oder für Werbezwecke einsetzen.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
b. In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:
BBBank eG
Datenschutzbeauftragter
Herrenstraße 2-10, 76133 Karlsruhe
E-Mail: datenschutz@bbbank.de
Die Geltendmachung aller genannten Rechte ist für Sie grundsätzlich kostenlos.
Bei offenkundig unbegründeten oder – insbesondere im Fall von häufiger Wiederholung – exzessiven Anträgen können wir jedoch nach Maßgabe von Art. 12 Abs. 5 DSGVO entweder
a. ein angemessenes Entgelt verlangen, bei dem die Verwaltungskosten für die Unterrichtung oder die Mitteilung oder die Durchführung der beantragten Maßnahme berücksichtigt werden, oder
b. uns weigern, aufgrund des Antrags tätig zu werden.
Bitte wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte an unseren oben genannten Datenschutzbeauftragten. Dort erhalten Sie auch gerne weitere Informationen zum Datenschutz.
Datenlöschung und Speicherdauer
Sofern nicht spezifisch anders angegeben, speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist.
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Datenverarbeitung entfällt. Soweit der Löschung berechtigte Gründe im Sinne des Art. 17 Abs. 3 DSGVO entgegenstehen, wie z. B. eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht, wird die Verarbeitung der Daten während dieser Dauer eingeschränkt. In diesem Fall erfolgt die Löschung der Daten dann, wenn der Grund für die weitere Speicherung entfällt, also z. B. die gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist abläuft.
Weitergabe personenbezogener Daten
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Ausgenommen hiervon sind lediglich Übermittlungen an unsere Kooperationspartner und Dienstleister, die wir zur Erfüllung unserer Vereinbarungen mit Ihnen benötigen und entsprechend beauftragt haben (beispielsweise technische Service-Provider). Dementsprechend findet eine Übermittlung Ihrer Daten an solche Dienstleister und Kooperationspartner zu Zwecken der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO statt, sofern das in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben ist. Im Übrigen werden die personenbezogenen Daten nur an solche Dienstleister weitergegeben, mit denen wir zuvor einen Vertrag über Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen haben.
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten an Dienstleister weitergeben, beachten wir ebenso wie unsere Dienstleister und Kooperationspartner strikt die Vorgaben der DSGVO. Selbstverständlich stellen wir vor einer Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten sicher, dass unsere Dienstleister und Kooperationspartner die erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen ergriffen haben, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf das jeweils erforderliche Mindestmaß.
Die Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Auskunftspflichten oder wenn wir durch eine gerichtliche oder behördliche Entscheidung zur Auskunft verpflichtet werden. In diesem Fall ist die Weitergabe Ihrer Daten durch Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der wir unterliegen.
Keine automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO findet durch uns nicht statt.
Aktualisierung dieser Datenschutzhinweise
Von Zeit zu Zeit kann eine Aktualisierung dieser Datenschutzhinweise notwendig werden, beispielsweise durch neue gesetzliche oder behördliche Vorgaben sowie neue Angebote auf unserer Internetpräsenz. Wir werden Sie dann an dieser Stelle informieren. Generell empfehlen wir, dass Sie diese Datenschutzhinweise regelmäßig aufrufen, um zu prüfen, ob es hier Änderungen gab. Ob Änderungen erfolgt sind erkennen Sie unter anderem daran, dass der ganz unten in diesem Dokument angegebene Stand aktualisiert wurde.
Ausdrucken und Abspeichern dieses Datenschutzhinweises
Diesen Datenschutzhinweis können Sie unmittelbar ausdrucken und abspeichern, beispielsweise durch die Druck- bzw. Speicherfunktion in Ihrem Browser.
Reichweite dieser Datenschutzhinweise
Diese Datenschutzhinweise gelten nur für die Inhalte auf unserer Website und die Datenverarbeitung auf den von uns verwendeten Servern. Sie umfassen nicht solche Inhalte und Websites Dritter, auf die unser Angebot lediglich verlinkt. Dies gilt beispielsweise für soziale Netzwerke wie Twitter, Google+, YouTube u. ä. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten über diese sozialen Netzwerke erfolgt durch den jeweiligen Betreiber des Netzwerks, ohne dass wir auf diese Verarbeitung Einfluss haben. Das gilt auch bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie uns über eine solche Plattform, beispielsweise durch Anschreiben unseres Profils in dem jeweiligen sozialen Netzwerk, mitteilen. Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und deren Schutz auf diesen Plattformen finden Sie in der Datenschutzerklärung der jeweiligen Plattform. Sofern wir jedoch Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns über ein soziales Netzwerk mitgeteilt haben oder die wir von einem sozialen Netzwerk erhalten, auf unseren eigenen Servern speichern und zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Ihres Anliegens oder zu sonstigen Zwecken verwenden, gelten insoweit selbstverständlich unsere obenstehenden Erläuterungen in diesen Datenschutzhinweisen.