Datenschutzhinweis zur Webseite

Datenschutzhinweise

Wir, die BBBank eG Karlsruhe, begrüßen Sie auf unserer Internetpräsenz (im Folgenden auch "Internetangebot"). Wir freuen uns über Ihr Interesse und möchten Ihnen den Aufenthalt auf unserer Internetpräsenz so angenehm wie möglich gestalten. Dazu gehört für uns auch ein verantwortungsvoller Umgang mit Ihren Daten, der den gesetzlichen Vorgaben in Deutschland in jeder Hinsicht entspricht.

Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Internetpräsenz sind wir "Verantwortlicher" im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO.

 

Kontaktdaten des Verantwortlichen

BBBank eG

Herrenstraße 2-10

76133 Karlsruhe

Telefon: 07 21 141-0

Telefax: 07 21 141-497

E-Mail: info@bbbank.de

Unseren Datenschutzbeauftragten können Sie wie folgt erreichen: E-Mail: datenschutz@bbbank.de

Logfiles

Beim Besuch unserer Webseiten werden Logfiles verarbeitet. Hierzu zählen insbesondere die IP-Adresse, der Name bzw. die URL der aufgerufenen Internetseite bzw. aufgerufenen Datei und der Zeitpunkt des Aufrufs- bzw. Abrufs.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt insbesondere zur Ermöglichung des Betriebs der Website, zur Feststellung und Beseitigung von Fehlern, zur Feststellung der Auslastung der Website sowie zur Aufklärung und Verhinderung von Angriffen auf unsere Website. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Kontaktformulare

Sie haben auf unseren Webseiten die Möglichkeit via Kontaktformulare mit uns in Kontakt zu treten. Zur Nutzung des Kontaktformulars ist die Angabe der Angaben der Pflichtfelder, welche mit einem Sternchen markiert sind, erforderlich. Weitere Angaben können Sie auf freiwilliger Basis zur Verfügung stellen. Dies ist jedoch keine Voraussetzung, um das Kontaktformular zu nutzen. Unter Umständen kann die Angabe weiterer Daten jedoch einer schnelleren Bearbeitung Ihrer Anfrage dienen.

Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Erteilung Ihrer Einwilligung ist freiwillig und jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.

Newsletter

Sofern Sie immer auf dem Laufenden bleiben möchten, bieten wir Ihnen unsere Newsletter an. Für die Anmeldung ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich. Weitere Daten können zum Zwecke der Individualisierung des Newsletters angegeben werden, jedoch ist dies keine Voraussetzung zum Erhalt des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Angabe Ihrer Daten ist freiwillig und jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.

Cookies

Unter Cookies soll aus Gründen der Verständlichkeit in dieser Datenschutzerklärung jede Information verstanden werden, die das Speichern oder Auslesen von Informationen ermöglicht. Das umfasst „Cookies“, „Fingerprints“, „Webbeacons“ usw.

Cookies im Sinne dieser Erklärung ermöglichen es Informationen in einem Endgerät, z. B. einem PC, einem Smartphone oder einem Tablet, zu speichern oder auszulesen. Damit können eine Einstellung, ein Zustand oder weitere Parameter des Endgeräts gespeichert und bzw. oder ausgelesen werden.

Manche Cookies sind für den technischen Betrieb der Website notwendig. Diese Cookies werden in unserem Interesse der Funktionalität der Website gesetzt. Rechtsgrundlage ist hierbei Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Detaillierte Informationen zu den eingesetzten Cookies finden Sie in der u.st. Aufstellung unter der Kategorie „Essenziell“.

Ferner nutzen wir gegebenenfalls Cookies, welche nicht für den technischen Betrieb der Website notwendig sind. Dies umfasst beispielsweise Cookies zu Zwecken des besseren Komforts beim Besuch unserer Website, zu Zwecken der Analyse der Nutzung unserer Website, zu Zwecken des Marketings oder Remarketings oder zu Zwecken der Einbindung von Drittinhalten. Genauere Informationen zu diesen Cookies und Anwendungen finden Sie im weiteren Verlauf der Datenschutzerklärung.

Google Tag Manager

Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir sog. Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können (und so z.B. Google Analytics sowie andere Google-Marketing-Dienste in unser Onlineangebot einbinden). Der Tag Manager selbst (welches die Tags implementiert) verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer und setzt keine Cookies. Der Dienst dient lediglich der Steuerung, d.h. der Auslösung oder der Verhinderung des Auslösens von Tags (d.h. vereinfacht gesagt von anderen Diensten), die mit dem Google Tag Manager implementiert sind. Weitere Informationen finden Sie u.a. unter: https://support.google.com/tagmanager/answer/9323295?hl=de.

Google Analytics

Wir nutzen auf unserer Website den Dienst Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Durch die Nutzung von Cookies und Verarbeitung von Logfiles wird dabei eine Auswertung der Nutzung unserer Website ermöglicht, welche uns im Rahmen von Reports vom Anbieter zur Verfügung gestellt wird. Wir nutzen diese Auswertungen für eine stetige Anpassung und Verbesserung des Besuchererlebnisses. Die IP-Adresse wird aufgrund der von uns genutzten Funktion „anonymizeIp“ lediglich in gekürzter Form an Google übermittelt, um die Möglichkeit eines direkten Personenbezugs zu minimieren.

In den Google Analytics-Berichten zur Leistung nach demografischen Merkmalen und Interessen werden über interessenbezogene Werbung von Google erlangte Daten und Besucherdaten von Drittanbietern (wie z.B. Altersgruppen, oder Interessensgruppen) verwendet.

Ferner ist auf unserer Website Google Optimize im Einsatz. Google Optimize ist eine erweiterte Funktion von Google Analytics. Mit Hilfe von auf Grundlage Ihrer Einwilligung gesetzten Cookies wird das Nutzerverhalten im Rahmen von A/B-Testing in Bezug auf Änderungen analysiert. Die Verarbeitung erfolgt dabei zum Zweck der Optimierung und Weiterentwicklung unserer Webinhalte.

Detaillierte Informationen zu den eingesetzten Cookies finden Sie in der u.st. Aufstellung unter der Kategorie „Statistik“.

Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich, sofern Sie ausdrücklich und freiwillig in die Verarbeitung einwilligen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Ihre Einwilligung ist freiwillig und jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar, indem Sie den Cookie-Consent-Banner im Footer unserer Website öffnen und die Einstellungen ändern. Ferner haben Sie die Möglichkeit unter tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein Browser-Plugin herunterzuladen und zu installieren, wodurch die Datenverarbeitung durch Google verhindert wird. Beim Einsatz des Dienstes ist nicht auszuschließen, dass Daten innerhalb der Unternehmensgruppe des Anbieters, insbesondere an die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, übermittelt werden. Daher wurden zur Sicherstellung der Einhaltung der Art. 44 ff. DSGVO Standardvertragsklauseln geschlossen, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.

Weitere Informationen erhalten Sie unter https://policies.google.com/privacy?gl=DE&hl=de.

Hotjar

Wir nutzen den Dienst Hotjar der Hotjar Ltd., Dragonara Business Centre, 5th Floor, Dragonara Road, Paceville St Julian's STJ 3141, Malta), um die Bedürfnisse der Website-Besucher besser zu verstehen und das Angebot und die Erfahrung auf dieser Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir ein besseres Verständnis von den Erfahrungen der Website-Besucher (z.B. wieviel Zeit verbringen Besucher auf welchen Seiten, welche Links werden angeklickt, etc.). Diese Information hilft uns, unser Angebot besuchergerecht auszurichten. Die Analyse erfolgt durch die Nutzung von Cookies sowie die Verarbeitung von Logfiles. Dies umfasst insbesondere die IP-Adresse des Endgeräts (in gekürzter Form), die Auflösung des Endgerätebildschirms, Endgerätetyp (individuelle Endgeräteidentifizierungsmerkmale), Betriebssystem und Browsertyp, geografischer Standort (nur Land), bei der Anzeige der Hotjar-basierten Website bevorzugte Sprache, Mausereignisse (Bewegungen, Standort und Klicks), Tastatureingaben, verweisende URL sowie die Domain, besuchte Seiten und Datum und Uhrzeit des Zugriffs.

Detaillierte Informationen zu den eingesetzten Cookies finden Sie in der u.st. Aufstellung unter der Kategorie „Statistik“.

Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich, sofern Sie ausdrücklich und freiwillig in die Verarbeitung einwilligen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Ihre Einwilligung ist freiwillig und jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar, indem Sie den Cookie-Consent-Banner im Footer unserer Website öffnen und die Einstellungen ändern.

Weiter Informationen erhalten Sie unter: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/de/.

Matomo

Zum Zwecke der Analyse der Nutzung unserer Website nutzen wir den Dienst Matomo. Auf Grundlage der Analyse möchten wir die Website stetig an die Bedürfnisse der Besucher anpassen und das Nutzererlebnis verbessern. Die Analyse erfolgt durch die Verarbeitung von Logfiles sowie der Nutzung von Cookies. Um die Möglichkeit der Herstellung des Personenbezugs zu minimieren, wird die IP-Adresse nur in gekürzter Form verarbeitet. Das Hosting erfolgt im Rechenzentrum innerhalb Deutschlands.

Detaillierte Informationen zu den eingesetzten Cookies finden Sie in der u.st. Aufstellung unter der Kategorie „Statistik“.

Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich, sofern Sie ausdrücklich und freiwillig in die Verarbeitung einwilligen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Ihre Einwilligung ist freiwillig und jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar, indem Sie den Cookie-Consent-Banner im Footer unserer Website öffnen und die Einstellungen ändern.

Google Ads

Wir nutzen auf unserer Website den Dienst “Google Ads” der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, und unsere Website für Sie interessanter zu gestalten. Zudem kann Ihnen beim Besuch der Webseiten Dritter hiermit Werbeanzeigen unserer Dienstleistungen und Produkte angezeigt werden.
Sofern Sie Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilen, werden bei Besuch unserer Website bzw. wenn Sie über eine Werbeanzeige Dritter auf unsere Website gelangen durch Google Cookies auf Ihrem Endgerät gesetzt.

Detaillierte Informationen zu den eingesetzten Cookies finden Sie in der u.st. Aufstellung unter der Kategorie „Marketing“.

Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich, sofern Sie ausdrücklich und freiwillig in die Verarbeitung einwilligen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Ihre Einwilligung ist freiwillig und jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar, indem Sie den Cookie-Consent-Banner im Footer unserer Website öffnen und die Einstellungen ändern.

Im Rahmen des Dienstes wird auf Grundlage bestimmter Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, der Erfolg der Anzeigen gemessen. Zu diesen Informationen werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert. Zur Nachvollziehbarkeit des Erfolgs der Werbemaßnahme wird, sofern das Cookie noch nicht abgelaufen ist, über die Identifizierung Ihres Browsers erkannt, dass Sie auf eine Anzeige geklickt haben und zu einer Website weitergeleitet wurden. Jedem Google-Ads-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir bekommen von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen, sodass ggf. auch eine geräteübergreifende Nachverfolgung möglich ist. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Ferner nutzen wir die Erweiterung Google Enhanced Conversions. Hierbei werden unter der Voraussetzung Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO in die Verarbeitung zu Marketing-Zwecke (siehe oben) je nach Einzelfall Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihre Anschrift in gehashter Form an Google übermittelt. Die Daten werden sodann mit Daten zu Google-Konten abgeglichen, um eine Zuordnung zwischen einer Handlung zu unserer Bank zu ermöglichen.

Sie können der Werbenutzung Ihrer Daten unter https://www.google.de/settings/ads widersprechen. Ferner haben Sie die Möglichkeit Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen (siehe unter „Widerruf von Einwilligungen“). Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy

Bing Ads
Unsere Website verwendet Bing Ads, einen Dienst der Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland. („Microsoft“). Microsoft verwendet Logfiles sowie Cookies auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) und ähnliche Technologien, um Ihnen auf Grundlage Ihrer wahrscheinlichen Interessen für Sie relevante Werbeanzeigen auf der eigenen sowie auf anderen Webseiten anzeigen zu können.

Detaillierte Informationen zu den eingesetzten Cookies finden Sie in der u.st. Aufstellung unter der Kategorie „Marketing“.

Ein Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit durch Änderung der Einstellungen im Cookie-Hinweis-Fenster möglich.

Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten können von Microsoft zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, haben wir mit Microsoft Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Sie können die Nutzung Ihrer Daten im Rahmen dieses Tools verhindern, indem Sie unter folgendem Link die entsprechende Einstellung treffen: https://account.microsoft.com/privacy/ad-settings/signedout?ru=https:%2F%2Faccount.microsoft.com%2Fprivacy%2Fad-settings.
Weitere Informationen finden Sie unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement#maincookiessimilartechnologiesmodule.

Affiliates

Um die Anzahl von Kontoabschlüssen auf unserer Homepage zu erhöhen, arbeiten wir mit einem sogenannten Affiliate-Partner zusammen. Dieser Partner schaltet auf der eigenen und gegebenenfalls auch Webseiten Dritter Anzeigen zu unseren Angeboten. Wenn Sie über eine Anzeige des Affiliate-Partners auf unsere Website gelangen, werden Sie auf unsere Homepage geleitet. Dabei wird mit Ihrer Einwilligung ein Cookie (Bezeichnung: Cookie affiliate_fsid; Zweck: Erkennung der Herkunft von Nutzern zur Abrechnung mit Affilate-Partner; Speicherdauer: 30 Tage) gesetzt. Mit Hilfe dieses Cookies kann bei einer Online-Kontoeröffnung über den Affiliate-Partner auf unsere Website gelangt sind. Der Affiliate-Partner hat keinen Zugriff auf Cookies und personenbezogene Daten.

Das Cookie wird gesetzt, sofern Sie ausdrücklich im Cookie-Consent-Banner in das Setzen von „Marketing“-Cookies einwilligen. Die Erteilung der Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ist freiwillig und jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar, indem Sie den Cookie-Consent-Banner im Footer unserer Website öffnen und die Einstellungen ändern. Eine Verweigerung oder ein Widerruf der Einwilligung haben für Sie keine Auswirkungen auf die Eröffnung des Online-Kontos.

Meta Pixel (ehemals Facebook Pixel)

Auf unserer Website nutzen wir die Anwendung Meta Pixel der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Wir nutzen das Tool zur Erfolgsmessung und Optimierung von Werbeanzeigen, indem das Verhalten angemeldeter Facebook-Nutzer, die innerhalb der Plattform auf eine Anzeige bzw. einen gesponserten Beitrag der BBBank klicken und dadurch auf die Website der BBBank weitergeleitet werden, zu analysieren und auszuwerten. Durch eine kontinuierliche Analyse können so einerseits genaue Statistiken über den Erfolg einer Werbeanzeige und andererseits Interessentengruppen gemäß der auf der Zielseite durchgeführten Nutzungshandlungen kategorisiert werden.

Im Rahmen des eingesetzten Tools werden Cookies bzw. Pixel genutzt. Diese sind in der u.st. Tabelle aufgelistet.  

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist freiwillig und jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar, indem Sie den Cookie-Consent-Banner im Footer unserer Website öffnen und die Einstellungen ändern.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.facebook.com/privacy/policy/.

Social Plugins

Auf unserer Website haben wir sogenannte Social-Plugins eingebunden. Diese Plugins verweisen auf verschiedene Social-Media-Plattformen, um Inhalte zu teilen oder zu liken. Hierbei wird erst mit einem aktiven Klick auf das Plugin eine Verbindung zu den Servern der Social-Media-Plattform hergestellt. Mit der Verbindung werden die unter Logfiles genannten Daten, insbesondere die IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen. Ferner werden gegebenenfalls Cookies gesetzt. Sofern Sie zum Zeitpunkt der Nutzung des Plugins bei der jeweiligen Social-Media-Plattform angemeldet sind, werden die Daten regelmäßig mit Ihrem Nutzerkonto zusammengeführt. Über die Plugins bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Ferner betreiben wir auf verschiedenen Social-Media-Plattformen Fanpages. Diese betreiben wir, um Interessierten Informationen bereitstellen und mit diesen interagieren zu können. Sofern Sie nicht aktiv auf der Fanpage Ihre Daten eingeben (etwa in Form von Kommentaren oder sonstigen Interaktionen) erhalten wir in der Regel keine personenbezogenen Daten, sondern ausschließlich aggregierte Statistiken durch den Anbieter. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse der Nutzung zeitgemäßer Kommunikationsmittel (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Sofern Sie Ihre Daten ausdrücklich und selbstständig preisgeben bzw. die Verarbeitung aktiv bestätigen, beruht die Verarbeitung auf Ihrer freiwilligen und mit Wirkung für die Zukunft widerrufbaren Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).

Die Verarbeitung der Daten durch den jeweiligen Anbieter der Plattform erfolgt in der Verantwortung des Anbieters. Hierauf haben wir keinen Einfluss. Bezüglich der Ausübung Ihrer Betroffenenrechte ist daher die Geltendmachung gegenüber dem Anbieter empfehlenswert. Selbstverständlich steht es Ihnen jedoch frei sich diesbezüglich auch an uns zu wenden. Informationen zu Art, Umfang und Zwecke der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des Anbieters.

Nachfolgend finden Sie die Anbieter sowie weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten:

·       Facebook
Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland

Datenschutzinformationen: https://www.facebook.com/about/privacy

Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://www.facebook.com/settings?tab=ads;

Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum,

Datenschutzhinweise für Facebook-Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data

·       Instagram
Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland;

Datenschutzinformationen: http://instagram.com/about/legal/privacy

·       Twitter
Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07 Ireland

Datenschutzinformationen: https://twitter.com/de/privacy

·       Xing
New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland;

Datenschutzinformationen: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

·       LinkedIn
LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland;

Datenschutzinformationen: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Vereinbarung über gemeinsame Verantwortlichkeit: https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum

·       YouTube
Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Datenschutzinformation : https://policies.google.com/privacy; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://adssettings.google.com/authenticated.

·       Tiktok
TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland;

Datenschutzinformationen: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de-DE

Eingebettete Inhalte

Um unsere Website für Besucher attraktiv und zeitgemäß zu gestalten, binden wir Inhalte verschiedener Drittanbieter ein. Um diese Inhalte nutzen zu können, ist die Übermittlung der unter Logfiles genannten Daten an den Anbieter erforderlich. Die Übermittlung der Daten erfolgt erst, wenn Sie aktiv mit dem Drittinhalt interagieren, d.h. wenn Sie aktiv die Dienste nutzen. Wir verfolgen dabei gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO das berechtigte Interesse des Angebots einer zeitgemäßen Website. Unter Umständen werden im Rahmen der Nutzung der eingebetteten Dienste jedoch auch Cookies gesetzt. Detaillierte Informationen zu den eingesetzten Cookies finden Sie in unserem Cookie-Consent-Banner unter der Kategorie „Marketing“. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich, sofern Sie ausdrücklich und freiwillig in die Verarbeitung einwilligen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Ihre Einwilligung ist freiwillig und jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar, indem Sie den Cookie-Consent-Banner im Footer unserer Website öffnen und die Einstellungen ändern.

Die Verarbeitung der Daten durch den jeweiligen Anbieter der Plattform erfolgt in der Verantwortung des Anbieters. Hierauf haben wir keinen Einfluss. Bezüglich der Ausübung Ihrer Betroffenenrechte ist daher die Geltendmachung gegenüber dem Anbieter empfehlenswert. Selbstverständlich steht es Ihnen jedoch frei sich diesbezüglich auch an uns zu wenden. Informationen zu Art, Umfang und Zwecke der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des Anbieters.

Datenschutzhinweise zur Online- bzw. Videoberatung und der elektronischen Unterschrift

Um unseren Kundinnen und Kunden bestmöglichen Service anbieten zu können, nutzen wir zur Online- bzw. Videoberatung sowie zur elektronischen Unterschrift von Dokumenten die Dienste der Snapview GmbH. Nachfolgend informieren wir über Art, Umfang und Zwecke der Verarbeitung.

(1)    Protokolldaten

Im Rahmen der Nutzung der Dienste werden Protokolldaten verarbeitet. Diese Daten umfassen insbesondere

·         die E-Mail-Adresse,

·         der angegebene Name (nach Wahl des Anwenders auch ein Pseudonym),

·         die genutzten Kommunikationskanäle,

·         die Anzahl der Teilnehmer,

·         die User-ID,

·         die IP-Adresse,

·         das Datum,

·         die Uhrzeit und übertragene Datenmenge der Online-Beratung sowie – falls zutreffend – Dauer der Aufzeichnung,

·         den Internet-Serviceprovider,

·         die Website, von der die Anforderung kommt (Referrer),

·         die Website, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden,

·         den HTTP-Statuscode,

·         den Browsertyp sowie die Browserversion und -sprache und die Betriebssystemversion.

Die Verarbeitung dieser Daten ist erforderlich, um den Dienst technisch bereitstellen zu können, zur Feststellung und Beseitigung von Fehlern, zur Feststellung der Auslastung des Dienstes sowie zur Verhinderung und Aufklärung von Angriffen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Daten werden unmittelbar nach Abschluss der Beratung gelöscht, es sei denn eine weitere Speicherung ist zur Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich.

(2)    Web Storage

Um die Nutzung der Anwendung darüber hinaus nutzerfreundlicher zu gestalten, wird im Rahmen der Anwendung der sogenannte Web Storage genutzt. Dies umfasst insbesondere die Vorauswahl von Mediengeräten (wie z. B. Audiogeräten) und von virtuellen Hintergründen. Die durch Web Storage erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.

Web Storage (auch DOM Storage) ist eine Technik für Webanwendungen, mit der Daten in einem Webbrowser gespeichert werden. Web Storage unterstützt persistente Datenspeicherung, ähnlich Cookies, ebenso wie die lokale (Local Storage) und Session-spezifische Speicherung (Session Storage). Informationen im Web Storage werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Web Storage. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Verwendung von Web Storage deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Informationen können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Wird Web Storage für diese Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden. Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Daten werden unmittelbar nach Abschluss der Beratung gelöscht.

(3)    Elektronische Unterschrift

Falls Sie den Vertragsschluss mithilfe der elektronischen Unterschrift wünschen, werden die dafür notwendigen Daten in ein Antragsdokument übertragen. Dieses Antragsdokument wird anschließend in den Dienst hochgeladen und kann von Ihnen digital unterschrieben werden. Im Rahmen der elektronischen Unterschrift werden die Schreibgeschwindigkeit, Schreibrichtung, Schreibpausen und ggf. Druckstärke erfasst und verschlüsselt gespeichert. Dies erfolgt zum Nachweis, dass die Unterschrift von Ihnen geleistet wurde. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Sofern Sie mit der Verarbeitung nicht einverstanden sind, können wir Ihnen aus Nachweiszwecken lediglich den Vertragsschluss auf analogem Weg anbieten. Die im Rahmen des Signaturprozesses abgelegten personenbezogenen Daten (Antragsdokumente, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer für die Unterschriftsfunktion ) werden nach Ablauf einer Frist von 30 Tagen automatisch gelöscht.

(4)    Gesetzliche Aufzeichnungspflichten

Unter Umständen sind wir im Rahmen bestimmter Beratungsgespräche aufgrund gesetzlicher Anforderung (MiFID II, FinVermV) verpflichtet Gesprächsinhalte aufzuzeichnen. Die Übertragung der Daten erfolgt selbstverständlich verschlüsselt. Sofern eine Beratung aufgezeichnet werden soll, werden wir Ihnen vor Beginn der Aufzeichnung transparent mitteilen und um Ihre Einwilligung bitten. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Erteilung der Einwilligung ist freiwillig. Sofern Sie mit der Aufzeichnung nicht einverstanden sind, können wir die Beratung jedoch unter Umständen nicht durchführen.

(5)    Einsatz von Dienstleistern

Zur Bereitstellung der Dienste setzen wir den Service der Snapview GmbH, Dingolfinger Straße 15, 81673 München, ein. Snapview wird als sogenannter Auftragsverarbeiter tätig, d.h. die Verarbeitung erfolgt nach Weisung und in Verantwortlichkeit der BBBank.

(6)    Mitgeltende Datenschutzhinweise

Ergänzend gelten, insbesondere für den Vertragsschluss sowie die Hinweise auf Ihre Rechte, die allgemeinen Datenschutzhinweise unter https://www.bbbank.de/service/datenschutz.html.

Als Beschäftigter der BBBank gelten die Absätze 1, 2 und 5 sowie die allgemeinen Datenschutzhinweise für Beschäftigte.

 

Ihre Rechte

Sofern Sie Ihre Einwilligung in das Setzen von Cookies erteilt haben, ist diese mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar, indem Sie den Cookie-Consent-Banner im Footer unserer Website öffnen und die Einstellungen ändern.

Sofern Sie weitere Einwilligungen erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Sie haben entsprechend Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen. Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen.

Ihre Rechte können Sie gegenüber den oben genannten Kontaktdaten geltend machen.

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Stand: Juni 2023

Cookie-Erklärung