Inhalt

In diesem Seminar werden wir uns mit einem äußerst relevanten Thema beschäftigen: der Aufdeckung von Falschidentitäten und der Prüfung sowie Verifikation von Dokumenten. Angesichts der zunehmenden Komplexität und Raffinesse von Betrugsfällen und dem volkswirtschaftlichen Schaden von über 60 000 Euro, den Falschidentitäten durchschnittlich anrichten, ist es von entscheidender Bedeutung, über effektive Strategien und Techniken zu verfügen, um Identitätsdiebstahl und -betrug zu erkennen und zu bekämpfen.    

Neben wertvollem Wissen werden Ihnen praktische Einblicke und Strategien aus den nachfolgenden Themenbereichen vermittelt:

  • Welche aktuellen Methoden werden derzeit verwendet, um eine Falschidentität zu erlangen?
  • Wie können Falschidentitäten erkannt und bekämpft werden?
  • Was sind die Grundsäulen beim Erkennen von Fälschungen?
  • Welche Sicherungen werden in Papier und drucktechnischen Verfahren sowie in Identitätspapieren verwendet?
  • Welche Methoden werden für die Ausstellung und Personalisierung von Identitätsdokumenten eingesetzt?
  • Welche einfachen Kontroll- und Prüfmethoden gibt es zur Erkennung von Fälschungen auf der ersten Prüfebene?

Referent

Rolf Fauser, Erster Kriminalhauptkommissar beim Landeskriminalamt in Stuttgart und Dozent für Kriminaltechnik in Böblingen, ist Kriminaltechniker aus Leidenschaft und ein gefragter Experte, wenn es darum geht, gefälschte Dokumente zu erkennen. Seine Leidenschaft für Verbrechen zeigt sich auch in seiner Freizeit, wo er sogar ein Kriminalmuseum mit Relikten von Verbrechen eröffnet hat.