In nachhaltige und zukunftsfähige Werte investieren,
welche Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigen.
Geldanlage mit Nachhaltigkeitsaspekten
In nachhaltige und zukunftsfähige Werte investieren, welche Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigen.
Neben klassischen Kriterien wie Rendite und Risiko gewinnen ökologische, soziale und ethische Aspekte in der Vermögensanlage zunehmend eine Rolle. Nachhaltigkeit hat sich inzwischen auch als Auswahlkriterium am Kapitalmarkt etabliert. Für Anleger ergeben sich daraus Möglichkeiten für ihre Geldanlage.
BBBank Vermögensverwaltung
Die BBBank Vermögensverwaltung bietet Ihnen eine sorgfältig ausgewogene Mischung aus verschiedenen Wertpapieren. Dabei legen Sie Ihr Geld in aktiv gemanagten Investmentfonds und passiven Indexfonds, etwa sogenannten ETFs, an. Die Portfolios berücksichtigen explizit nachhaltige Kriterien.

Investmentprozess des Fondmanagements von Union Investment
Ziel der nachhaltigen Geldanlage ist es, eine Balance aus wirtschaftlichen, ökologischen, ethischen und sozialen Faktoren zu finden, um sich auch langfristig zukunftsfähig aufzustellen.
Die Auswahl der Wertpapiere für einen Fonds mit Nachhaltigkeitsfokus erfolgt in klar definierten Stufen. Diese Kriterien haben Gültigkeit für Unternehmen, jedoch nicht für Drittfonds und Staaten (nur zum Teil):

Darüber hinaus gibt es viele individuelle Vorstellungen von Nachhaltigkeit und Ethik. In der nachhaltigen Geldanlage werden nur die oben genannten Kriterien berücksichtigt. Es gibt allerdings Mindestkriterien, welche variieren können. Dementsprechend wird auch in Unternehmen investiert, die Ihre Umsätze zum Teil auch auf herkömmliche Weise erzielen. Gleiches gilt auch für Staaten, welche beispielsweise ihren Energieverbrauch zum Teil auch über Kernenergie abdecken.
Weitere Informationen zu den Ausschlusskriterien zu den Lösungen der Union Investment erhalten Sie hier.
Allgemeine Informationen zu den Strategien für den Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken sowie eine Erklärung zu den wichtigsten nachteiligen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren finden Sie hier:
Fondsvermögensverwaltung
Nachhaltigkeitsbezogene Informationen
Chancen und Risiken einer nachhaltigen Geldanlage
Die Chancen im Einzelnen
- Ertragschancen der Aktien- und Rentenmärkte sowie Risikoreduzierung durch die Kombination von Aktien- und Renteninvestitionen
- Risikostreuung und professionelles Fondsmanagement sowie Insolvenzschutz durch Sondervermögen
- Chancen auf Wechselkursgewinne
- Berücksichtigung von nachhaltigen und ethischen Kriterien in der Anlagepolitik
Die Risiken im Einzelnen
- Marktbedingte Kurs- und Ertragsschwankungen sowie Bonitätsrisiken einzelner Emittenten/Vertragspartner
- Wechselkursschwankungen
- Abweichung der Anlagepolitik von individuellen Nachhaltigkeits- und Ethikvorstellungen
- Erhöhte Kursschwankungen und Verlustrisiken bei Anlage in Schwellen-, beziehungsweise Entwicklungsländern möglich
- Der Fondsanteilwert kann aufgrund der Zusammensetzung des Fonds und/oder der für die Fondsverwaltung verwendeten Techniken erhöhtes Kursschwankungsrisiko aufweisen
Auszeichnungen für Union Investment
Mit über 30 Jahren Erfahrung im aktiven Management nachhaltiger Fonds und einem verwalteten Vermögen von 125,6 Milliarden Euro ist Union Investment einer der führenden deutschen Asset Manager für nachhaltige Geldanlagen. (Quelle: Berechnung gemäß BVI-Methode, Assets nach Art. 8 und 9 der OffVO, Stand: 30. Dezember 2021) German Fund Champions 2022 – ESG / Nachhaltigkeit
Mit den German Fund Champions 2022 gibt es eine Auszeichnung für Fondsgesellschaften mit breiter Fondspalette in Deutschland. Union Investment hat sich dabei schon zum dritten Mal in Folge in der Kategorie „ESG/Nachhaltigkeit“ durchsetzen können.*
*Quelle: German Fund Championship 2022 von finanzen.net (Stand: November 2021)

Die von den Vereinten Nationen unterstützte Organisation PRI (Principles for Responsible Investment) hat Union Investment für den übergreifenden Ansatz zur Verankerung von verantwortlichem Investieren die Bestnote A+ verliehen.**
**Quelle: PRI Bestnote A+ für Union Investment (Stand: Juli 2020)
Rechtliche Hinweise
Bitte lesen Sie die Verkaufsprospekte und das jeweilige Basisinformationsblatt der Fonds, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Darin finden Sie ausführliche produktspezifische Informationen, insbesondere zu den Anlagezielen, den Anlagegrundsätzen, zu Chancen und Risiken, sowie Erläuterungen zum Risikoprofil der Fonds. Diese Dokumente sowie das Basisinformationsblatt und die Jahres- und Halbjahresberichte bilden die allein verbindliche Grundlage für den Kauf der Fonds. Sie sind kostenlos in deutscher Sprache erhältlich über die BBBank eG oder auf www.union-investment.de/downloads. Weitere Informationen über nachhaltigkeitsrelevante Aspekte des Fonds finden Sie auf www.union-investment.de/nachhaltige-fonds.
Allein maßgebliche Rechtsgrundlage für die Vermögensverwaltung in MeinInvest ist die Rahmenvereinbarung MeinInvest der BBBank eG welche Sie jederzeit kostenlos in deutscher Sprache auf der Webseite der BBBank eG einsehen können. Allein maßgebliche Rechtsgrundlage für die BBBankVermögensverwaltung ist die Rahmenvereinbarung BBBank Vermögensverwaltung der BBBank eG, welche Sie jederzeit kostenlos in deutscher Sprache auf der Webseite der BBBank eG einsehen können. Dieser können Sie auch dienstleistungsspezifische Informationen entnehmen. Die Eröffnung eines UnionDepots ist erforderlich. Rechtsgrundlage für das UnionDepot sind die jeweils aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Zusatzvereinbarungen und Sonderbedingungen der Union Investment Service BankAG, die Sie kostenlos in deutscher Sprache über den Kundenservice der Union Investment Service Bank AG erhalten.
Die Inhalte dieses Marketingmaterials stellen keine Handlungsempfehlung dar, sie ersetzen weder die individuelle Anlagebratung durch die Bank noch die individuelle qualifizierte Steuerberatung. Dieses Dokument wurde von BBBank eG mit Sorgfalt entworfen und hergestellt, dennoch übernehmen BBBank und Union Investment Privat-Fonds GmbH keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit. Stand aller Informationen, Darstellungen und Erläuterungen: 02. Januar 2023, soweit nicht anders angegeben.