girocard V PAY*

Eine Karte, viele Vorteile

girocard Infografik: Muster einer BBBank girocard fürs bargeldlose Zahlen und 24h Geld abheben.


Für Zahlungen aller Art ist die girocard V PAY* ein zuverlässiger Partner in Ihrer Geldbörse. Ob Sie Bargeld am Geldautomaten abheben oder bequem Ihren Einkauf im Geschäft mit Ihrer PIN (persönliche Identifikationsnummer) bezahlen möchten.

Ihre Vorteile
  • Bargeld rund um die Uhr an allen Geldautomaten der BBBank sowie bei allen Cash-Pool-Partnern sowie an den Kassen vieler Verbrauchermärkte**, zum Beispiel REWE, Penny, Netto oder Aldi Süd.
  • Kontaktloses Bezahlen bis zu 50,– Euro

 

girocard V PAY* steht für höchste Sicherheitsansprüche

Logo: V Pay - Ein Symbos für höchste Sicherheitsansprüche bei der BankCard

Durch den Einsatz der neuesten Karten-Technologie (Chip & PIN) bietet die Karte für den Karteninhaber ein Höchstmaß an Sicherheit und eine schnellere Zahlungsabwicklung, die Ihre Wartezeit an der Kasse verkürzt. Es handelt sich dabei um den aktuellen internationalen Sicherheitsstandard für Zahlungskarten, der auf europäischer und globaler Ebene Gültigkeit hat.

Für alle autorisierten Bargeld- wie auch Kauftransaktionen über 50,- Euro mit Ihrer girocard V PAY bedarf es stets der Eingabe der PIN. Mit der Folge, dass ein Höchstmaß an Sicherheit erreicht wird.

* 11,95 Euro p. a. (Ausgabe einer Debitkarte)
** Bitte beachten Sie, dass die Verbrauchermärkte den Einsatz der girocard und einen Mindesteinkaufswert voraussetzen. Abhebungen sind bis zu einem Betrag von 200,– Euro möglich. Nähere Informationen erhalten Sie vor Ort.

Mobiles Bezahlen mit dem Smartphone – Digitale Karte

Mit der digitalen girocard (Debitkarte) halten Sie Ihr Smartphone (nur für Android-Betriebssysteme) zum kontaktlosen Bezahlen einfach an das Kartenlesegerät.

Die digitale girocard ist eine eigenständige Karte mit eigener PIN und hat keine Verknüpfung zu einer physischen Karte.

So bestellen Sie Ihre digitale Karte:

Mithilfe Ihrer BBBank-BankingApp können Sie Ihre digitale girocard (Debitkarte) bzw. digitale Visa oder Mastercard (Kredit- oder Debitkarte) bestellen.

  • Sie wählen den neuen Menüpunkt „Digitales Bezahlen“ in Ihrer BBBank-Banking-App.

  • Nachdem Sie die Funktion aus dem App-Store heruntergeladen haben, erscheint ein Icon "Digitales Bezahlen" auf dem Screen Ihres Smartphones. Damit kann die Funktion "Digitales Bezahlen" auch ohne Starten der BBBank-Banking-App und ohne Internetverbindung aufgerufen werden.

  • Den Abschluss der Bestellung der digitalen Karte bestätigen Sie mit einer TAN.

  • Gleichzeitig werden Ihnen die dazugehörigen Vertragsdokumente ins elektronische Postfach gelegt.
     

Hinweise:

  • Die digitale Karte wird in Echtzeit generiert und per Internetverbindung in das Smartphone eingebracht.
  • Bei der girocard (Debitkarte) haben Sie im Rahmen der Bestellung die Wahlmöglichkeit, ob Sie eine neue PIN oder die PIN Ihrer physischen Karte übernehmen möchten. Im Falle der neuen PIN wird Ihnen diese per Post zugesendet.
  • Bei der Visa Karte (Debit- oder Kreditkarte) und Mastercard (Kreditkarte) muss die PIN der physischen Karte übernommen werden.

So funktioniert das Bezahlen

  • Die digitalen Karten können an jedem Bezahlterminal im stationären Handel eingesetzt werden, das heute bereits girocard kontaktlos oder kontaktlose Mastercard und Visa Karten akzeptiert.

  • Zum Bezahlen öffnen Sie Ihre BBank-Banking-App direkt oder über den Schnelleinstieg „Digitales Bezahlen“, wählen Sie die Karte aus, mit der Sie bezahlen möchten und halten Sie das Smartphone genau wie eine kontaktlose Karte an das Bezahlterminal.

  • Bei Beträgen über 50 € wird zusätzlich die Eingabe einer PIN am Bezahlterminal notwendig.

  • Wählen Sie in den Einstellungen Ihrer BBBank-Banking-App die Funktion „ExpressZahlung“, dann können Sie eine digitale Karte als Standardkarte festlegen.

    Mit der Funktion ExpressZahlung zahlen Sie noch schneller und bequemer als beim kontaktlosen Bezahlen mit der App. Sie müssen dafür nur das Display Ihres Smartphones aktivieren. Zudem muss NFC auf Ihrem Smartphone aktiviert sein.

  • Beim Bezahlen müssen Sie dann weder die BBBank-Banking-App noch den Schnelleinstieg „Digitales Bezahlen“ öffnen.

  • Es reicht, das Display zu aktivieren und das Smartphone wie eine kontaktlose Karte an das Bezahlterminal zu führen.

  • Möchten Sie bei aktivierter ExpressZahlung ausnahmsweise mit einer anderen Karte bezahlen, können Sie diese bequem in der BBBank-Banking-App oder über den Schnelleinstieg auswählen.

Sicherheit - Kein unbefugtes Auslesen Ihrer Daten

Bei den digitalen Karten kommen die gleichen hohen Sicherheitsstandards zum Einsatz wie bei Ihrer physischen girocard mit Kontaktlos-Funktion. Der erforderliche geringe Abstand zwischen Ihrem Smartphone und dem Kartenterminal verhindert, dass aus Versehen oder im Vorbeigehen eine Zahlung veranlasst wird. Außerdem müssen zum Bezahlen mindestens das Display Ihres Smartphones und die ExpressZahlung aktiviert sein. Haben Sie die ExpressZahlung nicht aktiviert, muss zusätzlich die BBBank-Banking-App gestartet werden.

Sperrung Ihrer digitalen Karten bei Verlust

Wenn Sie Ihr Smartphone verlieren, sollten Sie Ihre digitalen Karten sofort sperren lassen. Wenden Sie sich unter Angabe der IBAN umgehend unter 116116 an den einheitlichen Sperrnotruf. Informieren Sie bei Diebstahl Ihrer Debitkarte oder Kreditkarte ebenfalls die Polizei.

Schutz Ihrer persönlichen Daten

Beim kontaktlosen Bezahlen mit Ihrer digitalen Karte sind Ihre persönlichen Daten geschützt. Frei auslesbar sind ausschließlich die gleichen Daten wie bei den kontaktlosen Karten:

  • Kartennummer,
  • Bankleitzahl,
  • Kontonummer,
  • Gültigkeitsdatum,
  • Länderkennung und
  • technische Daten zur Steuerung der Transaktion.


Beim Bezahlen werden weitere für den Bezahlvorgang notwendige Daten abgesichert an das Bezahlterminal übertragen. Über die Funkschnittstelle der digitalen Karten werden keine wichtigen persönlichen Daten wie Name oder Adresse übermittelt.

Häufige Fragen

Der Bezahlvorgang hat nicht funktioniert. Woran kann das liegen und was muss getan werden?

Verschiedene Faktoren können dazu führen, dass der Bezahlprozess gestört wird.

Folgende Maßnahmen sollten zunächst ergriffen und die Zahlung wiederholt werden:

  • Prüfen, ob die NFC-Funktion in den Smartphone-Einstellung aktiviert ist.

  • Entfernen der Handyhülle ( bspw. können metallische Teile, die in Hüllen verbaut sind, dazu führen, dass Bezahlungen nicht ausgeführt werden können).

  • Veränderung der Halteposition (Display nach oben) und  Smartphone hin und her bewegen (Überprüfung, wo die NFC-Antenne im Smartphone positioniert ist, dies ist Smartphone-Modell abhängig.

  • Smartphone möglichst nah an das Bezahlterminal halten.
Muss die BBBank-Banking-App geöffnet werden, um zu bezahlen?

Wenn die ExpressZahlung in der BBBank-Banking-App aktiviert ist oder der Schnelleinstieg „Digitales Bezahlen“ genutzt wird, kann bezahlt werden, ohne dass die BBBank-Banking-App gestartet werden muss. Mit der ExpressZahlung reicht das Einschalten des Displays.
Gegebenenfalls muss das Display auch entsperrt werden.

Wird zum Bezahlen eine Internetverbindung am Smartphone benötigt?

Nein. Für den Bezahlvorgang (ExpressZahlung oder Schnelleinstieg „Digitales Bezahlen“) muss man nicht online sein.

Die Bezahlung mit den digitalen Karten im Ausland funktioniert nicht, woran liegt das?

Für die digitale Mastercard und Visa Karte lässt sich keine gesonderte Auslandssperre hinterlegen.

Im Ausland kann die NFC-Funktion deaktiviert werden. Die digitale girocard ist nur im Inland einsetzbar.

Welche Voraussetzungen sind für die Nutzung der digitalen Karten erforderlich?

Voraussetzung zur Nutzung der digitalen Karten ist ein NFC-fähiges Smartphone ab Version Android 4.4 (KitKat).


Zudem sind ein Onlinebanking-Konto inklusive Zugangsdaten (VR-NetKey), ein geeignetes TAN-Verfahren und die Installation der BBBank-Banking-App auf dem Smartphone Voraussetzung, um mobil bezahlen zu können.

Einzelne Android-Smartphones sind trotz Erfüllen der technischen Voraussetzungen nicht für das mobile Bezahlen geeignet.

Kann man in der BBBank App die Transaktionen bzw. die Umsätze sehen, die mit der digitalen girocard getätigt wurden?

Die letzten 10 Bezahlvorgänge mit der digitalen girocard können direkt in der Kartenübersicht angezeigt werden.


Zusätzlich steht in der BBBank-Banking-App die Umsatzanzeige zum Konto zur Verfügung (nach der Buchung).

Kann die PIN der digitalen girocard geändert werden?

Die PIN Änderung für die digitalen Karten wird derzeit noch nicht unterstützt.

Kontaktloses Bezahlen

So geht es

Bietet ein Händler das kontaktlose Bezahlen an, können Sie Ihre Ware entsprechend bezahlen. Dafür halten Sie Ihre Karte einfach an das Lesegerät. Für Beträge über 50,– Euro wird die Zahlung mit Ihrer PIN abgesichert.

Wie beim kontaktlosen Bezahlen mit der physischen girocard oder Kreditkarte - also ohne dass die Karten ins Terminal gesteckt werden müssen - sind kontaktlose Zahlungen per Smartphone an allen entsprechend ausgestatteten Bezahlterminals des Handels möglich.

Eine PIN-Eingabe ist erforderlich, wenn:

  • der Zahlungsbetrag größer 50 EUR ist
  • Zahlungen ohne PIN in der Summe 150 EUR übersteigen*


Ob dies in der Praxis bei jeder einzelnen Transaktion erfolgt, hängt von Systemen Dritter, wie den Terminals im Handel und deren Parametrisierung, ab, auf die die BBBank oder die jeweiligen Kartenherausgeber keinen Einfluss haben.

Beim kontaktlosen Bezahlen mit dem Smartphone und Nutzung der Biometrik statt einer PIN entfällt die PIN-Eingabe.

Android

CDCVM Karten-PIN
Gerät entsperren
Gerät an der Terminal halten
Bezahlung wird unabhängig vom Betrag akzeptiert. Ist die Zeitspanne von 60 sec. überschritten, wird eine erneute Authentifizierung am Smartphone gefordert. Bei Beträgen über 50 Euro oder wenn der summierte Betrag von 150 Euro überschritten wird, ist die Eingabe der Karten-PIN am Terminal notwendig.

Apple

Für Zahlungen mit Apple Pay ist keine Eingabe der Karten-PIN erforderlich. Die Zahlungen werden direkt am Gerät freigegeben. Apple Pay startet bei Modellen mit Face-ID mit einem Doppelklick auf die Seitentaste. Bei Modellen mit Touch-ID ist der Finger auf den Sensor (Home Button) zu legen und das iPhone direkt an das Terminal zu halten. Ist das Gerät entsperrt, muss es an das Kartenlesegerät gehalten werden, um die Zahlung zu tätigen. Zahlungen mit der Apple Watch autorisieren Sie, indem Sie die Seitentaste zweimal drücken und diese dann an das Lesegerät halten.

* Wir empfehlen Ihnen, Ihre girocard bei der nächsten Bezahlung mit der physichen Karte in das Bezahlterminal einzustecken und Ihre PIN einzugeben. Danach steht Ihnen die Kontaktlos-Funktion ohne PIN-Eingabe für weitere Transaktionen wieder zur Verfügung.

Einsatzmöglichkeiten

Deutschland und Europa – hier zahlen Sie sicher und bequem

Ihre girocard V PAY können Sie in allen Staaten der Europäischen Union und vielen weiteren Ländern bei Millionen von Händlern und an Tausenden von Geldautomaten einsetzen.

Andorra (AD), Belgien (BE), Bulgarien (BG), Dänemark (DK) inkl. Grönland und die Färöer Inseln, Deutschland (DE), Estland (EE), Finnland (FI), Frankreich (FR), Gibraltar (GI), Griechenland (GR), Irland (IE), Island (IS), Israel (IL), Italien (IT), Kroatien (HR), Lettland (LV), Liechtenstein (LI), Litauen (LT), Luxemburg (LU), Malta (MT), Monaco (MC), Niederlande (NL), Norwegen (NO), Österreich (AT), Polen (PL), Portugal (PT) inkl. Madeira und Azoren, Rumänien (RO), San Marino (SM), Schweden (SE), Schweiz (CH), Slowakei (SK), Slowenien (SI), Spanien (ES) inkl. Kanarische Inseln, Tschechische Republik (CZ), Türkei (TR), Ungarn (HU), Vatikanstadt (VA), Vereinigtes Königreich (GB) inkl. Isle of Man, Guernsey/Jersey/Kanalinseln, Zypern (CY).

Das sollten Sie beachten

Sämtliche girocards werden einheitlich nach dem gleichen Qualitätsstandard hergestellt. Die Funktionalität des Magnetstreifens Ihrer girocard V Pay kann jedoch durch den Kontakt mit anderen Magnetfeldern gestört werden. Bitte achten Sie daher darauf, Ihre girocard V Pay keinen Magnetfeldern auszusetzen, wie z. B. Warenlaufbändern an Supermarktkassen, Handys, MP3-Playern, BlackBerrys, TV-Geräten oder Computern. Je nach Stärke, Bündelung oder Streuung haben sie Einfluss auf die Magnetstreifendaten und können so zur Beschädigung Ihrer Karte führen.

Die girocard V Pay beinhaltet das elektronische Jugendschutz-Merkmal. Dies bedeutet, dass in der Karte verschlüsselt gespeichert ist, ob der Karteninhaber volljährig oder minderjährig ist. Wird die girocard V Pay zum Beispiel in den Zigaretten-Automaten gesteckt, wird dort übermittelt, ob der Kunde das 18. Lebensjahr erreicht hat. Ein Verkauf an Jugendliche wird verhindert.

Ein perfektes Duo

Für Deutschland und Europa die girocard V PAY* und weltweit die Visa DirectCard** einsetzen.

Bargeldgarantie

Wir erstatten bei Geräteausfall eines BBBank-Geldautomaten die Gebühren für die Abhebung bei einer anderen Bank. Bitte füllen Sie hierfür das Kontaktformular aus.

Häufige Fragen

Wo kann ich mit meiner girocard bargeldlos bezahlen?

Überall in Deutschland und Europa, wo Sie diese beiden Symbole im Handel oder an Geldautomaten sehen, wird Ihre girocard V PAY akzeptiert.

Wie hoch ist das Tageslimit der girocard?

Mit der girocard können Sie täglich bis zu 1.000,- Euro verfügen, sofern zwischen Karteninhaber und der BBBank keine anderen Vereinbarungen getroffen wurden.

Ihr aktuelles Limit können Sie in Ihrem Online-Banking sehen.

> Zur Limitansicht im Online-Banking

Wie kann ich meine girocard sperren?

Bei Verlust oder Diebstahl können Sie Ihre girocard in Ihrem Online-Banking sperren.

-> Zur Kartenansicht im Online-Banking

Alternativ können Sie Ihre Karte unter folgenden Telefonnummern Ihre Karte sperren.

  • Während unserer Geschäftszeiten von montags bis freitags von 8.00 - 18.00 Uhr: (07 21) 141-0
  • Rund um die Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen:  0 180 5/021 021 (0,14 Euro/Minute Festnetzpreis; Mobilfunkhöchstpreis: 0,42 Euro/Minute)
  • oder über den SperrNotruf (+49) 116 116
Ich habe die PIN meiner girocard vergessen. Was kann ich tun?

Sie können Ihre PIN in Ihrem Online-Banking ändern.

> Zur Kartenansicht im Online-Banking

Alternativ können Sie uns während unserer Geschäftszeiten von montags bis freitags von 8.00 - 18.00 Uhr einen Auftrag zur Nacherstellung einer PIN erteilen. Alternativ ist dies auch über eine TAN-gesicherte Mitteilung möglich.

Wie kann ich die PIN meiner girocard V PAY ändern?

An jedem Geldautomat einer Genossenschaftsbank ist die Änderung einer vorgegebenen PIN in eine selbst gewählte PIN möglich. Einfach am Geldautomaten den Menüpunkt "PIN verwalten" auswählen und den Anweisungen auf dem Display folgen. Nach erfolgreicher PIN-Änderung erhalten Sie eine Bestätigung.

Ich habe die girocard V PAY und möchte z.B. in USA (oder Asien) Urlaub machen. Welche Kreditkarte soll ich beantragen: Visa oder MasterCard® oder beide?

Grundsätzlich sind beide Karten an rund 30 Mill. Akzeptanzstellen weltweit vergleichbar akzeptiert. Detailliertere Informationen zur Akzeptanz der Kreditkarte - auch an Geldautomaten - bieten die Homepages von Visa und Mastercard®.

Entdecken Sie unsere Karten

Kontaktlos bezahlen und Geld abheben, sicher reisen und online shoppen - unsere Karten können Vieles. Finden Sie die, die am Besten zu Ihnen passt.

* 11,95 Euro p. a. (Ausgabe einer Debitkarte)

** Voraussetzung: Girokonto; monatliches Kontoführungsentgelt i. H. v. 2,95 Euro; girocard (Ausgabe einer Debitkarte) 11,95 Euro p. a.; Gehalts-/Bezügeeingang. Visa Card (Ausgabe einer Debitkarte) ab 18 Jahren möglich; bonitätsabhängig. Bis zur Vollendung des 30. Lebensjahres 0,- p. a. danach 18,- p. a.