Kontaktlos bezahlen und Geld abheben, sicher reisen und online shoppen – unsere Debit- und Kreditkarten können vieles. Alle wichtigen Service-Informationen zu unseren Karten finden Sie hier.
Service und Hilfe rund um Ihre Debit- und Kreditkarte
Viele Services rund um Ihre Karten können Sie im Online-Banking der BBBank ganz einfach selbst erledigen. Melden Sie sich dafür in Ihrem Online-Banking an. Klicken Sie oben im Menü auf „Privatkunde“, „Girokonto & Bezahlen“ und anschließend „Karte bearbeiten“. In der Banking-App finden Sie die Self-Service-Funktionen unter dem Menü „Karten“.
Sie nutzen das Online-Banking noch nicht? Hier können Sie sich in wenigen Minuten registrieren und schon nach kurzer Zeit die vielen Vorteile des digitalen Bankings genießen: Online-Banking Zugang beantragen

Häufige Fragen und Antworten










Finden Sie die passende Karte
Egal ob girocard, Visa ClassicCard oder Schwarze Kreditkarte: Für jede Situation und jede Lebensphase finden Sie bei der BBBank das passende Kartenprodukt. Einen Vergleich zu den Vorteilen der jeweiligen Debit- und Kreditkarten finden Sie hier: Unsere Karten
Sie haben weitere Fragen zur Auswahl der richtigen Karte? Vereinbaren Sie gerne einen Termin in Ihrer BBBank-Filiale vor Ort und lassen Sie sich von unseren Expertinnen und Experten beraten.
Kennen Sie schon unser Konto für junge Leute?
Unser Girokonto für alle unter 30 mit besonderen Konditionen: Keine Kontoführungsgebühren, kostenlose girocard und Visa DirectCard mit der 36-mal im Jahr weltweit gebührenfrei Geld abgehoben werden kann.

Karten sperren und entsperren
Wurde Ihre Karte gestohlen oder haben Sie sie verloren? Dann sollten Sie Ihre Karte unverzüglich sperren lassen. Rufen Sie uns dazu während unserer Geschäftszeiten (Montag bis Freitag, 8:00 Uhr – 19:00 Uhr) unter folgender Rufnummer an: 0721 141 0. Oder sperren Sie die Karte ganz bequem im Online-Banking.
Alternativ können Sie Ihre Karte rund um die Uhr sperren lassen:
- über den Sperr-Notruf: (+49) 116 116*
(für girocard, Mastercard, Visa Karte, digitale Karten und Online-Banking)
- über den Karteninhaberservice für Mastercard und Visa Karte: 0721 1209 66001
(für Mastercard, Visa Karte, digitale Mastercard und digitale Visa Karte)
- oder über den Sperrservice: 0180 5 021 021**
(für girocard und digitale girocard)
*Gebührenfrei aus dem deutschen Festnetz. Aus dem Mobilfunknetz und aus dem Ausland können Gebühren anfallen.
**0,14 Euro/Minute Festnetzpreis; 0,42 Euro/Minute Mobilfunkhöchstpreis
Halten Sie für das Sperren Ihrer Karte bitte Ihre Kontonummer bereit. Wurde Ihre Karte gestohlen? Dann sollten Sie auch umgehend Anzeige bei der Polizei erstatten!
Wenn Sie Ihr Smartphone verlieren, sollten Sie auch Ihre digitalen Karten sofort sperren lassen. Rufen Sie dazu eine der oben genannten Telefonnummern an.
Sie können Ihre Karten auch im Online-Banking oder über die Banking-App selbst sperren.
Sie können Ihre Karte im Online-Banking und über die Banking App selbst sperren.
Wählen Sie im Online-Banking im Bereich „Privatkunden“ den Menüpunkt „Girokonto & Bezahlen“ aus und navigieren anschließend zu „Karte bearbeiten“. Wählen Sie in der Kartenübersicht die Karte aus, die Sie sperren möchten und klicken Sie auf den Button „Karte sperren“ (bei einer girocard) oder “Karte sperren und ersetzen“ (bei einer Mastercard oder Visa Karte).
Für die Sperrung einer Mastercard oder Visa Karte müssen Sie anschließend einen Grund für die Kartensperrung auswählen und die Eingaben mit einer gültigen TAN bestätigen. Abschließend erhalten Sie eine Bestätigungsanzeige über die Kartensperrung. Eine neue Karte und PIN wird Ihnen zeitnah per Post zugesandt.
Sie nutzen unsere Banking-App? Dann können Sie Ihre Karte auch hier selbst sperren. Navigieren Sie in der App zum Menüpunkt „Karten“. Wählen Sie hier die Karte aus, die Sie sperren möchten und tippen anschließend auf „Karte sperren“ (bei einer girocard) oder “Karte sperren und ersetzen“ (bei einer Mastercard oder Visa Karte).
Jetzt girocard, Mastercard oder Visa Karte im Online-Banking sperren
Sobald Ihre girocard gesperrt wurde, können Sie diese in einigen Fällen über Ihre Banking-App oder in Ihrem Online-Banking entsperren.
Wählen Sie im Online-Banking im Bereich „Privatkunden“ den Menüpunkt „Girokonto & Bezahlen“ aus und navigieren anschließend zu „Karte bearbeiten“. In der Kartenübersicht wählen Sie die girocard aus die Sie entsperren möchten und klicken auf „Karte entsperren“. Die Aufhebung der Sperre muss mit der App „SecureGo plus“ von Ihnen freigegeben werden.
In der Banking-App können Sie Ihre gesperrte girocard unter dem Menüpunkt „Karten“ entsperren. Wählen Sie hier die entsprechende Karte aus und tippen Sie anschließend auf „Karte entsperren“.
Jetzt girocard im Online-Banking entsperren
Haben Sie Ihre girocard über den Sperr-Notruf gesperrt? Dann senden Sie uns bitte eine Nachricht über Ihr Postfach im Online-Banking. Der Entsperr-Auftrag muss mit der App „SecureGo plus“ freigegeben werden. Wählen Sie dazu im Online-Banking oder in der Banking-App den Menüpunkt Nachricht schreiben. Nach dem Absenden wird der Auftrag manuell von uns bearbeitet und Sie erhalten eine Bestätigung in Ihr elektronisches Postfach, sobald die Sperre aufgehoben wurde.
Wenn Sie kein Online-Banking nutzen, können Sie den Auftrag zur Entsperrung Ihrer girocard persönlich in Ihrer Filiale erteilen oder schriftlich adressieren an: BBBank eG, Herrenstraße 2-10, 76133 Karlsruhe.
Gut zu wissen:
- Einige Straftaten können inzwischen auch online angezeigt werden. Besuchen Sie dazu die Online- bzw. Internetwache Ihres jeweiligen Bundeslandes.
- Wenn Ihre girocard gestohlen wurde oder verloren gegangen ist, sollten Sie diese auch für das elektronische Lastschriftverfahren, also die Zahlung mit Unterschrift, sperren lassen. Diese sogenannte KUNO-Sperre kann Ihre nächstgelegene Polizeidienststelle veranlassen.
PIN
Wenn Sie die PIN Ihrer girocard drei Mal falsch eingegeben haben, wird die Karte gesperrt. Sie können die Fehlversuche im Online-Banking oder über die Banking-App löschen. Navigieren Sie dazu im Online-Banking im Bereich „Privatkunden“ zu „Girokonto & Bezahlen“ und klicken Sie auf "Karte bearbeiten". Wählen Sie dann Ihre girocard aus und klicken Sie auf „PIN-Fehlversuche zurücksetzen“. Anschließend geben Sie das Zurücksetzen per TAN oder mit der App „SecureGo plus“ frei.
In der Banking-App können Sie die PIN-Fehlversuche ebenfalls zurücksetzen. Wählen Sie dazu unter „Karten“ die girocard aus und tippen Sie auf „PIN-Fehlversuche zurücksetzen“.
Jetzt PIN-Fehlversuche der girocard im Online-Banking löschen
Ist Ihre Mastercard oder Visa Karte wegen drei PIN-Fehlversuchen gesperrt? Dann schicken Sie uns einen Auftrag für die Löschung der PIN-Fehlversuche über Ihr Postfach im Online-Banking.
Wenn sie das Online-Banking nicht nutzen, können Sie den Auftrag für die Löschung der PIN-Fehlversuche persönlich in der Filiale erteilen oder schriftlich adressieren an: BBBank eG, Herrenstr. 2-10, 76133 Karlsruhe. Oder Sie rufen uns während unserer Geschäftszeiten an unter der Telefonnummer: 0721 141 0.
Sie können im Online-Banking eine neue PIN für Ihre girocard bestellen. Navigieren Sie dazu im Bereich „Privatkunden“ zu „Girokonto & Bezahlen“ und klicken Sie auf "Karte bearbeiten". Wählen Sie dann Ihre girocard aus und klicken Sie auf „Neue PIN bestellen“.
Wenn Sie eine neue PIN bestellen möchten, wird Ihre Anschrift und das verbundene Entgelt angezeigt. Anschließend geben Sie den Auftrag per TAN oder mit der App SecureGo plus frei. Die Zustellung der neuen PIN per Post erfolgt in der Regel nach 5 Werktagen.
In der Banking-App können Sie ebenfalls eine neue PIN bestellen. Wählen Sie dazu unter „Karten“ die girocard aus, für die Sie eine neue PIN bestellen möchten und tippen Sie auf „Neue PIN bestellen“.
Jetzt neue PIN im Online-Banking bestellen
Sie nutzen das Online-Banking oder die Banking-App nicht? Dann rufen Sie uns einfach an. Sie erreichen uns während unserer Geschäftszeiten von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 19:00 Uhr unter der Telefonnummer: 0721 141 0.
Wichtig: Schalten Sie Ihre neue PIN nach Erhalt bitte unbedingt vor dem nächsten Karteneinsatz an einem Geldautomaten der BBBank oder des genossenschaftlichen Verbundes über die Option „PIN verwalten“ frei. So ist sichergestellt, dass der Einsatz Ihrer Karte mit der neuen PIN überall funktioniert.
Wenn Sie die PIN Ihrer Mastercard oder Visa Karte vergessen haben und eine neue PIN benötigen, dann schreiben Sie uns eine Nachricht über Ihr Postfach im Onlinebanking oder rufen Sie uns während unserer Geschäftszeiten an unter der Telefonnummer: 0721 141 0.
Sie können die PIN Ihrer girocard, Mastercard oder Visa Karte an jedem Geldautomaten der BBBank und an den Geldautomaten des genossenschaftlichen BankCard ServiceNetz ändern. Führen Sie dazu Ihre Karte in den Geldautomaten ein und wählen Sie den Menüpunkt "PIN verwalten" aus. Folgen Sie anschließend den Anweisungen auf dem Display. Nach der erfolgreichen PIN-Änderung erhalten Sie eine Bestätigungsanzeige.
Wichtig: Vermeiden Sie bei der Wahl Ihrer Wunsch-PIN aus Sicherheitsgründen naheliegende Ziffernkombinationen, wie z. B. ein Geburtsdatum, das Verfallsdatum der Karte oder einfache Zahlenreihen.
Gut zu wissen:
- Mitarbeiter der BBBank werden Sie niemals nach persönlichen Daten wie Passwörtern, PIN und TAN fragen – weder schriftlich, telefonisch, noch per Internet oder E-Mail.
- Lassen Sie Ihre Karte niemals unbeaufsichtigt, z. B. im Auto oder beim Bezahlvorgang im Handel. Überlassen Sie die Karte niemals Dritten. Halten Sie Ihre PIN stets geheim und schreiben Sie die PIN niemals auf. Verdecken Sie bei der Eingabe der PIN die Tastatur mit der freien Hand oder einem Gegenstand.
- Die Eingabe der PIN erfolgt beim Bezahlen oder Geld abheben nur einmal. Wiederholte Eingaben sind nicht erforderlich. Für den Zugang zu Bankfoyers oder am Kontoauszugsdrucker muss keine PIN eingegeben werden. Die PIN wird auch niemals per E-Mail von Ihnen abgefragt.
- Schützen Sie Ihre Karte vor mechanischen oder elektromagnetischen Beschädigungen z. B. durch eine Kartenhülle. Denn die Karte kann durch starke Magnetfelder unbrauchbar werden.
Sicherheit
3D Secure ist der technische Begriff für die von Visa und Mastercard® entwickelten Sicherheitsstandards „Verified by Visa“ und „Mastercard® SecureCode (TM)“, die Kartenzahlungen im Internet sicherer machen. Damit Sie Ihre Einkäufe im Internet mit Ihrer Mastercard oder Visa Karte bezahlen können, müssen Sie diese für 3D Secure registrieren.
Sie können Ihre Mastercard oder Visa Karte direkt über das Online-Banking für 3D Secure registrieren. Alle Informationen dazu finden Sie hier. Ein Anleitung für die Registrierung ohne Online-Banking finden Sie ebenfalls auf der Seite.
Die girocard beinhaltet das elektronische Jugendschutz-Merkmal. Dies bedeutet, dass in der Karte verschlüsselt gespeichert ist, ob der Karteninhaber volljährig oder minderjährig ist. Wird die Karte zum Beispiel in den Zigaretten-Automaten gesteckt, wird dort übermittelt, ob der Kunde das 18. Lebensjahr erreicht hat. Ein Verkauf an Jugendliche wird verhindert.
Limit und Zahlungsrahmen
Das Standardlimit bei der girocard beträgt 1.000 Euro pro Karte und Tag. Bei Minderjährigen beträgt das Standardlimit maximal 250 Euro pro Karte und Tag. Dieses Limit gilt für alle Verfügungen mit PIN.
Um die aktuellen Limite Ihrer girocard anzuzeigen, können Sie im Online-Banking im Bereich „Privatkunden“, „Girokonto & Bezahlen“ und "Karte bearbeiten" Ihre girocard auswählen und auf „Kartenlimit anzeigen“ klicken.
In der Banking-App können Sie die Limite Ihrer girocard unter dem Menüpunkt „Karten“ einsehen. Wählen Sie hier die entsprechende Karte aus und tippen Sie anschließend auf „Kartenlimit anzeigen“.
Jetzt Limit der girocard im Online-Banking einsehen
Wenn Sie kein Online-Banking nutzen, können Sie den Auftrag für die Änderung des Kartenlimits persönlich in Ihrer Filiale erteilen oder schriftlich adressieren an: BBBank eG, Herrenstr. 2-10, 76133 Karlsruhe.
Sie können im Online-Banking die Änderung des Limits Ihrer girocard beauftragen. Navigieren Sie dazu in den Bereich „Service & Mehrwerte, „Weitere Services“ und „girocard-Limit Änderung“. In der Banking App können Sie die Limitänderung über das Menü, „Services“, „Serviceaufträge“ und „girocard-Limit Änderung“ beantragen.
Jetzt girocard-Limitänderung im Online-Banking beauftragen
Wenn Sie kein Online-Banking nutzen, können Sie den Auftrag für die Änderung des Kartenlimits persönlich in Ihrer Filiale erteilen oder schriftlich adressieren an: BBBank eG, Herrenstr. 2-10, 76133 Karlsruhe.
Das Mindestlimit bei der Mastercard Classic, Visa ClassicCard, Visa DirectCard und Visa Schwarze Kreditkarte beträgt 1.000 Euro. Das Mindestlimit der Mastercard Schwarze Kreditkarte beträgt 5.000 Euro. Das Limit gilt immer für Haupt- und Zusatzkarten gemeinsam. Es ist möglich, bei der Zusatzkarte – unter Beachtung des Mindestlimits – ein niedrigeres Limit als bei der Hauptkarte zu hinterlegen.
Sie können die Änderung ihres Kreditkartenlimits über das Online-Banking oder die Banking-App beantragen. Navigieren Sie hierfür in den Bereich "Service & Mehrwerte" zu "Weitere Services". Wählen Sie nun "Kreditkarte-Limit Ändern" aus. Hier können Sie kostenfrei die Änderung des Limits einer Classic-Kreditkarte oder der schwarzen Kreditkarte beantragen.
Das Limit der Visa BasicCard beträgt 0 Euro, da Verfügungen ausschließlich im Rahmen des zuvor eingezahlten Guthabens möglich sind. Das Guthaben kann durch Überweisung oder Dauerauftrag gebildet werden und ist auf maximal 2.000 Euro limitiert. Die Visa BasicCard wird ausschließlich als Hauptkarte ausgegeben.
Jetzt Limitänderung für Mastercard oder Visa Karte im Online-Banking beauftragen
Karten und Ersatzkarten bestellen
Sie können eine Visa ClassicCard oder Visa Schwarze Kreditkarte sowohl im Online-Banking als auch über die Banking-App beantragen. Navigieren Sie dazu im Online-Banking zu „Privatkunden“, „Girokonto & Bezahlen“ und anschließend zu „Kreditkarte bestellen“. In der Banking-App finden Sie den Menüpunkt unter „Menü“, „Karten“ und anschließend „Kreditkartenbestellung“.
Jetzt Visa ClassicCard im Online-Banking beantragen
Jetzt Visa Schwarze Kreditkarte im Online-Banking beantragen
Sie können eine Visa DirectCard oder Visa BasicCard sowohl im Online-Banking als auch über die Banking-App beantragen. Navigieren Sie dazu im Online-Banking zu „Service & Mehrwerte“, „Weitere Services“ und „Beantragung einer Visa DirectCard“ oder „Beantragung einer Visa BasicCard“.
In der Banking-App wählen Sie im Menü den Punkt „Services“, „Serviceaufträge“ und „Beantragung einer Visa DirectCard“ oder „Beantragung einer Visa BasicCard“.
Jetzt Visa DirectCard im Online-Banking beantragen
Jetzt Visa BasicCard im Online-Banking beantragen
Wenn sie das Online-Banking nicht nutzen, können Sie eine Mastercard oder Visa Karte persönlich in Ihrer Filiale beantragen. Vereinbaren Sie dazu einen Termin mit Ihrem Berater.
Wenn Sie das Online-Banking nutzen, können Sie hier eine Ersatzkarte bestellen. Navigieren Sie dazu zur Kartenübersicht unter „Privatkunden“, „Girokonto & Bezahlen“ und „Karte bearbeiten“ und klicken Sie bei der entsprechenden girocard auf „Ersatzkarte bestellen“. Hier müssen Sie einen Grund für die Bestellung auswählen: Defekt, Diebstahl, Verlust, Missbrauch oder Sonstiges. Im Anschluss wird Ihnen das Entgelt für die Bestellung der Ersatzkarte angezeigt sowie Informationen zum weiteren Vorgehen. Die Bestellung muss mit einer TAN bestätigt werden.
Über die Banking-App können Sie ebenfalls eine Ersatzkarte bestellen. Wählen Sie dazu unter „Karten“ die girocard aus, für die Sie eine Ersatzkarte bestellen wollen, und tippen Sie auf „Ersatzkarte bestellen“.
Jetzt Ersatzkarte für girocard im Online-Banking bestellen
Wenn Sie eine Ersatzkarte bestellen wollen, aber das Online-Banking nicht nutzen, dann rufen Sie uns während unserer Geschäftszeiten an von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 19:00 Uhr unter der Telefonnummer: 07211410.
girocard: Die neue girocard wird automatisch einige Wochen vor Ablauf Ihrer bisherigen Karte an Ihre hinterlegte Adresse zugesandt.
Mastercard oder Visa Karte: Die neue Karte wird automatisch circa 4 bis 6 Wochen vor Ablauf Ihrer bisherigen Karte an Ihre hinterlegte Adresse zugesandt.
Bitte nehmen Sie unverzüglich Kontakt mit uns auf, damit wir prüfen können, warum Sie keine neue Karte erhalten haben. Rufen Sie uns dazu während unserer Geschäftszeiten an von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 19:00 Uhr unter der Telefonnummer: 0721 141 0.
Wurde Ihre Karte an einem BBBank-Automaten eingezogen, senden wir diese automatisch an Ihre hinterlegte Adresse. Bei anderen Banken eingezogene Karten werden in der Regel an uns zurückgeschickt. Sobald die Karte bei uns eingetroffen ist, senden wir Ihnen die Karte zu. Bitte beachten Sie, dass es ein paar Tage dauern kann, bis die Karte bei uns ankommt.
Über das Online-Banking können Sie eine defekte Mastercard oder Visa Karte erneuern lassen. Navigieren Sie dazu unter „Privatkunden“, „Girokonto & Bezahlen“ zu „Karte bearbeiten“ und klicken bei der defekten Karte auf den Link „Defekte Karte erneuern“. Hier bestätigen Sie Ihre Anforderung zur Erneuerung der defekten Karte mit einer gültigen TAN und klicken anschließend auf „Zahlungspflichtig bestellen“.
Über die Banking-App können Sie eine defekte Mastercard oder Visa Karte ebenfalls erneuern lassen. Wählen Sie dazu unter „Karten“ die Karte aus und tippen Sie auf „Defekte Karte erneuern“.
Jetzt defekte Mastercard oder Visa Karte im Online-Banking erneuern lassen
Wenn Sie eine defekte Karte ersetzen lassen wollen, aber das Online-Banking nicht nutzen, rufen Sie uns während unserer Geschäftszeiten an von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 19:00 Uhr unter der Telefonnummer: 07211410.
Geld abheben und Bezahlen im Ausland
Bargeldauszahlungen mit der BBBank girocard sind bundesweit an den mehr als 2.800 Geldautomaten der BBBank und der CashPool-Partner kostenfrei sowie an den Kassen vieler Verbrauchermärkte, zum Beispiel REWE, Penny, Netto oder Aldi Süd.
Bitte beachten Sie, dass die Verbrauchermärkte den Einsatz der girocard und einen Mindesteinkaufswert voraussetzen. Abhebungen sind bis zu einem Betrag von 200 Euro möglich. Nähere Informationen erhalten Sie vor Ort.
Grundsätzlich sind beide Karten an rund 30 Millionen Akzeptanzstellen weltweit vergleichbar akzeptiert. Detailliertere Informationen zur Akzeptanz der Kreditkarte – auch an Geldautomaten – bieten die Homepages von Visa und Mastercard®:
Zur Visa Card Geldautomatensuche
Zur Mastercard®-Geldautomatensuche
Ausführliche Informationen zum Bezahlen im Ausland finden Sie auf unserer Seite „Rund ums Reisen“. Eine Übersicht, welche Karte welche Vorteile für den Einsatz im In- und Ausland hat, finden Sie hier.
Wenn Sie die Schwarze Kreditkarte nutzen, kommen Sie in den Genuss verschiedener Versicherungsleistungen. Dazu gehören zum Beispiel eine Auslandsreise-Krankenversicherung, eine Reiserücktrittskosten-Versicherung und eine Auslands-Schutzbrief-Versicherung.
Detaillierte Informationen zu den Versicherungsleistungen mit der Schwarzen Kreditkarte finden Sie hier.
Kartenmissbrauch und Zahlungsreklamation
Ich möchte eine Zahlung mit meiner Mastercard oder Visa Karte reklamieren. Was muss ich tun?
Sie können im Online-Banking die Zahlung reklamieren. Navigieren Sie dazu in den Bereich „Service & Mehrwerte, „Weitere Services“ und „Zahlungsreklamation Mastercard/Visa“. In der Banking-App wählen Sie im Menü den Punkt „Services“, „Serviceaufträge“ und „Zahlungsreklamation Mastercard/Visa“.
Jetzt Zahlungsreklamation für Kreditkarte im Online-Banking beauftragen
Abrechnung, Entgelte und Gebühren
Ihre digitale Mastercard oder Visa Karte ist eine Kopie Ihrer ausgegebenen physischen Karte. Die Abrechnung erfolgt analog wie bei Ihrer physischen Karte.
Die virtuelle Mastercard Apple Pay ist eine Debitkarte mit einem Kartenlimit von 500 Euro. Hierbei handelt es sich um ein 30-Tage-Limit. Bei Einsatz der Karte wird das Geld zeitnah Ihrem Girokonto belastet. Das Kartenlimit verringert sich um den jeweiligen Betrag und ist wieder in 30 Tagen in Gänze verfügbar.
Eine Übersicht zu den Entgelten finden Sie in unserem Preis- und Leistungsverzeichnis.
Gemäß unserem Preis- und Leistungsverzeichnis wird für die girocard ein jährliches Entgelt von 11,95 Euro berechnet.