Online-Banking
Junge Frau liegt an einem sonnigen Herbsttag auf ihrem Balkon

Wissen ist das neue Vermögen 

Dein Kopf ist das beste Investment 

Manchmal ist es ganz schön schwer, die richtigen Entscheidungen für seine Finanzen zu treffen. Dabei fehlt einem oft nur das nötige Wissen. Unsere Beiträge und der digitale Finanzcoach helfen dir, wichtige Grundlagen und Hintergründe zu Finanzthemen besser zu verstehen und dadurch als Anleger erfolgreich zu starten.

Junger Mann sitzt mit seinem Smartphone in der Hand in einem Sessel. Im Vordergrund ist ein Smartphone zu sehen

Finde mit unserem digitalen Finanzcoach in wenigen Schritten heraus welcher Anlagetyp du bist. 

  • Fragen beantworten
  • Anlagetyp rausfinden
  • Passende Geldanlage kennen lernen
  • Finanzielle Ziele erreichen

Wer sein Finanzziel erreichen will, braucht Zeit, Durchblick und eine Strategie

Aktien bieten interessante Chancen, unterliegen jedoch dem Risiko marktbedingter Kursschwankungen. Deshalb solltest du bei deiner Aktienanlage etwas Zeit mitbringen. So musst du nicht bei niedrigen Kursen verkaufen, sondern kannst in aller Ruhe warten, bis die Kurse gestiegen sind. Eine längere Haltedauer bedeutet aber nicht automatisch, dass du Schwankungen ausgleichst. Hier spielen verschiedene Faktoren eine Rolle.

Bevor du dein Geld für dich arbeiten lässt, solltest du lernen, wo und wie es das genau tut. Wir möchten dir mit Beiträgen und Videos helfen, bei Geldthemen besser durchzublicken und so erfolgreicher anzulegen. Sinnvoll wäre, wenn du neben Zeit und Wissen auch noch die richtige Strategie hast, um deine finanziellen Ziele zu erreichen. Hier spielt z. B. die Aufteilung deiner Geldanlage auf verschiedene Anlageklassen eine Rolle. (Anlageberater sprechen auch von Diversifikation).

  • Du brauchst Zeit
  • Du brauchst Durchblick
  • Du brauchst eine Strategie

Sparplan einrichten, Durchschnittskosteneffekt nutzen

Ein Sparplan ist ein kleines Wunder. Schon wenn du regelmäßig einen kleinen Betrag einzahlst, kann sich das langfristig für dich auszahlen. Dabei lässt du die Zeit für dich arbeiten, weil du den Durchschnittskosteneffekt nutzt. Da die Kurse naturgemäß schwanken, erhältst du für deinen gleich bleibenden Betrag bei fallenden Kursen automatisch mehr Anteile und bei steigenden Kursen weniger Anteile. Dies kann langfristig zu einem günstigeren Durchschnittspreis führen, als bei einem einzelnen Kauf. Mit anderen Worten: du kannst erfolgreicher anlegen.

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass am Ende der Ansparphase weniger Vermögen zur Verfügung steht als insgesamt eingezahlt wurde beziehungsweise dass die Sparziele nicht erreicht werden können.

Schau dich schlau mit unseren Wissensfilmen

Auf unserem TikTok-Kanal kannst du dich zum Thema Geld schlau machen. Mit Reels, die komplexe Finanzthemen einfach und auf Augenhöhe erklären. Gut wäre es, regelmäßig vorbei zu schauen. Noch besser wäre, dem Kanal zu folgen.

Über Anlageklassen und was dahintersteckt

Du willst dein Geld anlegen? Sehr gut. Aber in was? Umdas herauszufinden, musst du dich jetzt nicht mit Hunderten von Finanzprodukten beschäftigen. Entscheidend ist, dass du die wichtigsten Anlageklassen kennst. Da es in der Finanzsprache von Anglizismen nur so wimmelt, hört oder liest man oft auch Assetklasse, was aber das Gleiche ist wie Anlageklasse. Jede Anlageform hat entsprechende Chancen als auch Risiken.  

Die 3 wichtigsten Anlageklassen

Aktien

Chancen und Risiken

Eine Aktie ist ein Anteil von einer Firma. Diese Anteile kann man kaufen und verkaufen. Aktien bieten Chancen und unterliegen auch Risiken. Um nicht vom Erfolg oder Misserfolg einzelner Unternehmen abhängig zu sein, sollte man hier nie "alle Eier in einen Korb legen", sondern breit streuen.

Anleihen

Mehr Stabilität, weniger Adrenalin

Sie werden ebenso wie Aktien an der Börse gehandelt. Der Unterschied: Mit einer Aktie erwirbst du einen Anteil der Firma. Kaufst du eine Anleihe, leihst du der Firma damit Geld. Bei Anleihen sind in der Regel Laufzeit und Zinszahlungen festgelegt. Daher spricht man auch von "festverzinslichen" Wertpapieren oder Renten. Die Zahlungsfähigkeit (Bonität) des Unternehmens ist bei der Auswahl ein wichtiges Kriterium.

Immobilien

Der Profi sagt Real Estate, der Volksmund sagt: Betongold

Immobilien kann man "physisch" kaufen, um selbst drin zu wohnen oder um sie zu vermieten. Das kann als Kapitalanlage oder als Altersvorsorge sinnvoll sein. Auch über Immobilienfonds kann man in diese Anlageklasse investieren. So kauft man indirekt Anteile an einer Immobilie und nicht gleich eine ganze Wohnung.

Risiken breit streuen, Chancen nutzen

Weitere Anlageklassen sind beispielsweise Rohstoffe und Kryptowährungen. Während sich Rohstoffe wie Gold in der Vergangenheit als Kriseninvestment bewährt haben, können Investments in Kryptowährungen für spekulative Anleger interessant sein.

Eine breite Streuung ist die Grundlage für gesundes Wachstum und um ungünstigen Entwicklungen einzelner Anlagen entgegen wirken zu können. Folglich ist die Aufteilung des Vermögens auf verschiedene Anlageklassen eine der wichtigsten Entscheidungen bei der Geldanlage. Langfristig gesehen bietet gerade die Verteilung des Kapitals auf verschiedene Anlagen ein gutes Verhältnis zwischen Risiko und Rendite. Durch die richtige Vermögensstrukturierung kann das Verhältnis von Renditechance und Risiko im Vergleich zum Einzelinvestment verbessert werden.

Wenn du dir nicht mit Fragen der richtigen Vermögensstruktur den Kopf zerbrechen willst, empfehlen wir dir, unseren digitalen Anlageassistenten MeinInvest zu prüfen. MeinInvest schlägt dir auf Grundlage deiner Angaben eine Strategie vor.

Hinweis

Die Inhalte dieser Webseite stellen keine Handlungsempfehlung dar, sie ersetzen weder die individuelle Anlagebratung durch die Bank noch die individuelle qualifizierte Steuerberatung. Dieses Dokument wurde von BBBank eG mit Sorgfalt entworfen und hergestellt, dennoch übernimmt die BBBank keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit. Stand aller Informationen, Darstellungen und Erläuterungen: 24. April 2023, soweit nicht anders angegeben.