In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung gewinnt, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihr Kapital verantwortungsvoll und zukunftsorientiert zu investieren. Geldanlagen mit Nachhaltigkeitsmerkmalen vereinen die finanzielle Aspekte einer Geldanlage mit entsprechendem Einfluss Ihrer Investition auf die Welt.
Was bedeutet Nachhaltigkeit in der Geldanlage? Erfahren Sie mehr dazu im Film.
Nachhaltige Finanzstrategien: ESG-Kriterien als Schlüssel
Geldanlage mit Nachhaltigkeitsmerkmal bezieht sich auf eine Investitionsstrategie, die neben der finanziellen Rendite auch ökologische, soziale und ethische Faktoren berücksichtigt. Diese Art der Investition wird oft als ESG-Investition (Environmental, Social, Governance) bezeichnet.
Die sogenannten "ESG-Kriterien" sind der internationale Standard, nach dem die Nachhaltigkeit einer Investition auf Unternehmens- und Länderebene bewertet werden. Zusätzlich wird geprüft, ob das Geschäftsmodell des Unternehmens nachhaltige Geschäftsfelder im Sinne der UN-Ziele unterstützt und ob das Unternehmen in Kontroversen verwickelt ist.
Umwelt (Environment)
Hier stehen ökologische Aspekte im Fokus. Der Umgang mit Ressourcen wird dabei genauso beachtet wie das Erhalten der Umwelt. Folgende Faktoren werden zum Beispiel bei Unternehmen und Ländern berücksichtigt:
- Klimawandel
- Ökosysteme
- Wasserknappheit
Soziales (Social)
Wie steht es um Menschenrechte, soziale Ungleichheit oder Sicherheitsaspekte? Bei diesem Kriterium wird ein dezidierter Blick auf das menschliche Zusammenleben geworfen. Folgende Faktoren werden zum Beispiel bei Unternehmen und Ländern berücksichtigt:
- Gesundheitssystem
- Demografischer Wandel
- Ernährungssicherheit
Führungsqualitäten (Governance)
Unternehmen und Staaten haben eine Verantwortung für nachhaltige Führung. Diese äußert sich in unterschiedlichen Gesichtspunkten. Folgende Faktoren werden zum Beispiel bei Unternehmen und Ländern berücksichtigt:
- Transparenz
- Politische Stabilität
- Demokratische Rechte
Ihre Nachhaltigkeitspräferenzen
Um Ihre individuellen Präferenzen festzustellen, fragen wir Sie im Beratungsgespräch, ob im Rahmen Ihrer Geldanlage bestimmte ökologische Aspekte, soziale Aspekte beziehungsweise Kriterien guter Unternehmensführung berücksichtigt werden sollen.
Sie können dabei festlegen, welche der folgenden Aspekte Ihnen bei einer Investition besonders wichtig sind:
- Vermeidung wesentlicher negativer Auswirkungen auf Nachhaltigkeit: Es geht hier um eine Vermeidung wesentlich schädlicher Investitionen in den Bereichen Umwelt und Soziales (Principal Adverse Impact – PAI).
- Positiver Beitrag zur Nachhaltigkeit: Es geht um die Förderung von Nachhaltigkeit durch Investitionen in den Bereichen Umwelt und Soziales. Zugleich müssen Kriterien guter Unternehmensführung eingehalten werden (EU-Offenlegungsverordnung / Sustainable Finance Disclosure Regulation – SFDR). Im Rahmen des Beratungsgespräches erheben wir die von Ihnen gewünschten Mindestanteile in Form von standardisierten Kategorien.
- Wesentlicher positiver Beitrag zur Umwelt: Es geht um die Förderung von ökologischen Zielen durch Investitionen im Bereich Umwelt. Dieser Beitrag muss wesentlich sein (EU-Taxonomie-Verordnung). Im Rahmen des Beratungsgespräches erheben wir die von Ihnen gewünschten Mindestanteile in Form von standardisierten Kategorien.
Sie können im Beratungsgespräch auch keine bestimmte Festlegung der Nachhaltigkeitsmerkmale vornehmen oder die Merkmale kombinieren.
Chancen und Risiken einer nachhaltigen Geldanlage mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
Die Chancen im Einzelnen
- Ertragschancen der Aktien- und Rentenmärkte sowie Risikoreduzierung durch die Kombination von Aktien- und Renteninvestitionen
- Risikostreuung und professionelles Fondsmanagement sowie Insolvenzschutz durch Sondervermögen
- Chancen auf Wechselkursgewinne
- Berücksichtigung von nachhaltigen und ethischen Kriterien in der Anlagepolitik
Die Risiken im Einzelnen
- Marktbedingte Kurs- und Ertragsschwankungen sowie Bonitätsrisiken einzelner Emittenten/Vertragspartner
- Wechselkursschwankungen
- Abweichung der Anlagepolitik von individuellen Nachhaltigkeits- und Ethikvorstellungen
- Erhöhte Kursschwankungen und Verlustrisiken bei Anlage in Schwellen-, beziehungsweise Entwicklungsländern möglich
- Der Fondsanteilwert kann aufgrund der Zusammensetzung des Fonds und/oder der für die Fondsverwaltung verwendeten Techniken erhöhtes Kursschwankungsrisiko aufweisen
Bitte beachten Sie, dass jede Lösung unterschiedlichen Chancen und Risiken unterliegt. Diese sind den jeweiligen Verkaufsunterlagen zu entnehmen und zu berücksichtigen.
Rechtliche Hinweise
Bitte lesen Sie die Verkaufsprospekte und das jeweilige Basisinformationsblatt der Fonds, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Darin finden Sie ausführliche produktspezifische Informationen, insbesondere zu den Anlagezielen, den Anlagegrundsätzen, zu Chancen und Risiken, sowie Erläuterungen zum Risikoprofil der Fonds. Diese Dokumente sowie das Basisinformationsblatt und die Jahres- und Halbjahresberichte bilden die allein verbindliche Grundlage für den Kauf der Fonds. Sie sind kostenlos in deutscher Sprache erhältlich über die BBBank eG oder auf www.union-investment.de/downloads. Weitere Informationen über nachhaltigkeitsrelevante Aspekte des Fonds finden Sie auf www.union-investment.de/nachhaltige-fonds.
Allein maßgebliche Rechtsgrundlage für die Vermögensverwaltung in MeinInvest ist die Rahmenvereinbarung MeinInvest der BBBank eG welche Sie jederzeit kostenlos in deutscher Sprache auf der Webseite der BBBank eG einsehen können. Allein maßgebliche Rechtsgrundlage für die BBBankVermögensverwaltung ist die Rahmenvereinbarung BBBank Vermögensverwaltung der BBBank eG, welche Sie jederzeit kostenlos in deutscher Sprache auf der Webseite der BBBank eG einsehen können. Dieser können Sie auch dienstleistungsspezifische Informationen entnehmen. Die Eröffnung eines UnionDepots ist erforderlich. Rechtsgrundlage für das UnionDepot sind die jeweils aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Zusatzvereinbarungen und Sonderbedingungen der Union Investment Service BankAG, die Sie kostenlos in deutscher Sprache über den Kundenservice der Union Investment Service Bank AG erhalten.
Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegung
Detaillierte Informationen zu den Offenlegungspflichten im Bereich Nachhaltigkeit innerhalb des Finanzdienstleistungssektors finden Sie in unseren rechtlichen Hinweisen. Diese umfassen alle relevanten nachhaltigkeitsbezogenen Offenlegungsvorschriften und deren Umsetzung.
Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegung
Die Inhalte dieses Marketingmaterials stellen keine Handlungsempfehlung dar, sie ersetzen weder die individuelle Anlagebratung durch die Bank noch die individuelle qualifizierte Steuerberatung. Dieses Dokument wurde von BBBank eG mit Sorgfalt entworfen und hergestellt, dennoch übernehmen BBBank und Union Investment Privat-Fonds GmbH keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit. Stand aller Informationen, Darstellungen und Erläuterungen: 28. Januar 2025, soweit nicht anders angegeben.