Allgemeines
Was ist das Ziel der Fusion?
Durch den Zusammenschluss entsteht die größte Genossenschaftsbank für Privatkunden in Deutschland mit rund 22 Milliarden Euro Bilanzsumme und einem betreuten Kundengeschäftsvolumen von ca. 41 Milliarden Euro.
Die Fusion sichert die langfristige finanzielle Förderung der Mitglieder und Kunden – durch gebündelte Innovationskraft, wettbewerbsführende Konditionen sowie optimierte Prozesse und Services.
Die PSD Kunden profitieren künftig von einem bundesweiten Filialnetz – mit starker Präsenz in Berlin. So erschließen wir attraktive Wachstumspotenziale für die Hauptstadtregion.
Wo wird sich der Firmensitz befinden?
Der Sitz der BBBank eG bleibt in Karlsruhe. Die BBBank ist mit ihren Filialen in ganz Deutschland vertreten. Der Standort Berlin-Brandenburg soll vollumfänglich in aktueller Form mit allen Funktionen als eigenständige Niederlassung nach HGB fortgeführt und als optimale Ergänzung im bundesweiten Geschäftsgebiet weiter gestärkt werden.
Was bedeutet die Fusion für den Standort Berlin?
Die Heimat der PSD Bank Berlin-Brandenburg in Friedenau soll dauerhaft erhalten bleiben und die Geschäftsaktivitäten in Berlin intensiviert und erweitert werden. Der Standort erhält im Rahmen der Fusionsverträge eine Standortgarantie für zehn Jahre.
Ihre Berater bleiben dieselben und bekommen weitere Verstärkung durch die zusätzlichen BBBank-Filialen in der Region.
Gut zu wissen: Wir verpflichten uns, für eine Dauer von zehn Jahren keine betriebsbedingten Beendigungskündigungen auszusprechen. Außerdem werden keine Mitarbeitenden ihren Arbeitsort wechseln müssen.
Wird das regionale Engagement der PSD Bank Berlin-Brandenburg fortgeführt?
Durch die Fusion wird es uns sogar möglich sein, unser Engagement in der Region noch weiter auszubauen.
Gut zu wissen: Das von uns geförderte Kiezmagazin FRIEDA wird nach der Fusion fortgeführt.