Die vier Fonds des BBBank Vermögensmanagements

Aktive Anlageentscheidungen sind heute und in Zukunft viel komplexer als noch vor wenigen Jahren. Und bei dem einen oder anderen Anleger spielt die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die Geldanlage eine große Rolle. Daher müssen Geldanlagen neu gedacht, neu definiert werden. Wenn es um das Thema Vermögensmanagement geht, arbeiten wir seit vielen Jahren erfolgreich mit unserem Partner Union Investment zusammen. Gemeinsam haben wir bei den Fonds des BBBank Vermögensmanagements Anlagemöglichkeiten geschaffen, die zu Ihrer Lebenssituation und Ihren Wünschen passen können. Über 30 Jahre Erfahrung im aktiven Management nachhaltiger Fonds machen Union Investment zu einem der führenden deutschen Asset Manager für nachhaltige Geldanlage.

Die Fonds des BBBank Vermögensmanagements stehen für ein Gleichgewicht aus Kontinuität und Erfolg und werden auch in Zukunft eine interessante Geldanlage mit unterschiedliche Anlageklassen wie Aktien, Renten und gegebenenfalls auch Immobilien darstellen. Sie werden jetzt ergänzt um BBBank Nachhaltigkeit Union - die neue Basisanlage für Anlegerinnen und Anleger mit entsprechender Nachhaltigkeitspräferenz in der Einzelfondsberatung.

Informieren Sie sich jetzt über die Vermögensmanagementfonds:

BBBank Vermögensmanagement

Paar steht Arm in Arm vor einem Baum daneben sitzt älteres Paar

Eine aktive Vermögensstrukturierung ist das A und O. Heute gilt mehr denn je: Wer Wertverluste reduzieren möchte, nutzt möglichst viele Ertragsquellen und setzt dazu auf eine gut durchdachte Mischung aus verschiedenen Anlageklassen wie Aktien, Renten, Immobilien und Liquidität sowie derivativen Instrumenten zur Feinsteuerung. Zugleich gilt es, möglichst flexibel auf veränderte Bedingungen an den Kapitalmärkten zu reagieren und mögliche Ertragsquellen zu nutzen.

Dazu braucht man Experten und eine passende Anlagelösung: unser Vermögensmanagement mit den nun vier Varianten BBBank Kontinuität Union, BBBank Wachstum Union, BBBank Dynamik Union sowie dem neuen Fonds BBBank Nachhaltigkeit Union. Die Fonds BBBank Kontinuität Union und BBBank Nachhaltigkeit Union sind für risikoscheue Anleger, während die beiden anderen Fonds für risikobereite Anlegerinnen und Anleger interessant sind. Der Fonds BBBank Nachhaltigkeit Union berücksichtigt neben den klassischen Kriterien wie Renditechancen und Risiko auch ökologische, soziale und ethische Aspekte in der Vermögensanlage. Die Auswahl der Wertpapiere erfolgt in einem klar definierten Prozess. Wichtig: Jeder Mensch hat unterschiedliche ethische und moralische Vorstellungen. Unabhängig davon, wie Menschen Nachhaltigkeit für sich interpretieren, ist am Ende das gemeinsame Ziel klar: die Transformation zu einer nachhaltigeren Wirtschaft und Gesellschaft für unsere und zukünftige Generationen. Hier setzt der verwendete Nachhaltigkeitsansatz für unsere Anlegerinnen und Anleger an. Dabei kann die Anlagepolitik von Ihren persönlichen Vorstellungen abweichen.

Ein Basisinvestment, das auf Ihre jeweilige Risikoneigung zugeschnitten ist und sich seit Jahren immer wieder bewährt – ob als Einmalanlage oder als Sparplan. Hierbei ist allerdings zu beachten, dass die Vermögensmanagementfonds auch Risiken unterliegen. Beispielsweise dem Risiko von marktbedingten Kursschwankungen sowie Ertragsrisiken.

Beim BBBank Vermögensmanagement handelt es sich um ein exklusives Angebot – nur für Kunden der BBBank eG. Das Fondsmanagement erfolgt durch die Union Investment Privatfonds GmbH und besteht aus Profis, die über eine jahrelange Erfahrung und ein hohes Expertenwissen verfügen.

Zukunftsorientierte Geldanlage

Der Blick muss heute mehr denn je konsequent in die Zukunft gerichtet werden, denn insbesondere hinsichtlich der Nachhaltigkeit sind wichtige Weichen zu stellen.

Ein verlässlicher Partner

In unserem Haus ist das Thema Nachhaltigkeit nicht neu, denn Nachhaltigkeit gehört seit jeher zum genossenschaftlichen Selbstverständnis - und das nicht nur bei der BBBank, sondern auch bei unserem Fondspartner Union Investment. Wir gestalten unsere Zukunft nachhaltig und vereinen ökonomischen Erfolg mit sozialer Verantwortung und ökologischer Verträglichkeit.

Nachhaltiges Wirtschaften ist seit der Unternehmensgründung 1956 die Grundlage des Handelns von Union Investment. Der Anspruch von Union Investment ist es, langfristig zu handeln und ganzheitlich auf Märkte, Entwicklungen und die Bedürfnisse der Anlegenden zu blicken.

BBBank Nachhaltigkeit Union auf der Spur

Nachhaltigkeit verfolgt ganz allgemein das Ziel, heutigen und künftigen Generationen ein langfristig lebensfähiges System zu ermöglichen. Ein Thema, das besonders beim Klimaschutz inzwischen weltweit Bedeutung erlangt hat. So untersucht Union Investment neben der Umwelt- auch die Sozialbilanz und ob ein Unternehmen verantwortungsvoll geführt wird. Ziel einer nachhaltigen Geldanlage wie unseres neuen Fonds BBBank Nachhaltigkeit Union ist es, eine Balance aus wirtschaftlichen, ökologischen, ethischen und sozialen Faktoren zu finden, um sich damit langfristig robust und zukunftsfähig aufzustellen.

BBBank Nachhaltigkeit Union bietet Gelegenheit auf interessante Renditechancen und ermöglicht es Anlegerinnen und Anlegern zugleich, Verantwortung in Sachen Nachhaltigkeit zu übernehmen. Gleichwohl besteht das Risiko marktbedingter Kursschwankungen und das Ertragsrisiko. Da jeder Mensch unterschiedliche ethische und moralische Vorstellungen hat, kann auch die Anlagepolitik des Fonds von den persönlichen Vorstellungen abweichen. Ziel des verwendeten Nachhaltigkeitsansatzes ist es, einen möglichst guten Weg für alle Anleger zu finden. Hierbei zählen für uns langfristige und nachhaltige Erfolge mehr als kurzfristige Gewinne. Wenn es um ein bedarfsorientiertes und ausbalanciertes Vermögensmanagement geht, arbeiten wir seit vielen Jahren erfolgreich mit unserem Partner Union Investment zusammen.

Unsere Beratung ist ganzheitlich - ausschließlich an Ihren Wünschen, Plänen und Zielen ausgerichtet. Ihr Anlageberater hilft Ihnen gerne.

Bewährt und flexibel

Die Fonds des BBBank Vermögensmanagements sind stark in der Ausgewogenheit und stehen auch in Zukunft für eine interessante Geldanlage.

Darstellung BBBank Nachhaltigkeit Union

Die vier Fonds sind weit gefächert - das senkt mögliche Schwankungsrisiken und eröffnet gleichzeitig neue Chancen. Etwa durch eine Anlage in Renten - und Aktienfonds, gegebenenfalls Offene Immobilienfonds sowie Einzelinvestments oder auch unter Beimischung derivativer Instrumente zur Feinsteuerung. Damit kann unser aktives Management auf eine gut durchdachte Mischung von Anlageklassen setzen und flexibel und schnell mögliche Ertragsquellen nutzen. Hierbei ist zu beachten, dass Schwankungen weiterhin möglich sind und auch das Risiko marktbedingter Kursschwankungen und das Ertragsrisiko bestehen.

Der neue Fonds BBBank Nachhaltigkeit Union berücksichtigt neben den klassischen Kriterien wie Renditechancen und Risiko auch ökologische, soziale und ethische Aspekte in der Vermögensanlage. Die Auswahl der Wertpapiere erfolgt in einem klar definierten Prozess. Ziel dieses Nachhaltigkeitsansatzes ist, einen möglichst guten Weg für alle Anleger zu finden. Da aber Menschen unterschiedliche ethischen und moralischen Vorstellungen haben, kann die Anlagepolitik des Fonds von Ihren persönlichen Vorstellungen abweichen. Gerade bei Finanzthemen ist eine gute Beratung entscheidend. Ihr Anlageberater hilft Ihnen gerne dabei.

Weitere Informationen zur nachhaltigen Geldanlage erhalten Sie hier:

Vier Anlagevarianten

Welche Geldanlage in Fonds des BBBank Vermögensmanagements passt zu Ihnen?

Was ist Ihnen bei Ihrer Vermögensanlage wichtig?
Diese Frage werden verschiedene Anleger unterschiedlich beantworten.

Genau deshalb gibt es BBBank Vermögensmanagement in vier unterschiedlichen Varianten, die verschiedenen Anlagekonzepten folgen. Wählen Sie nach Ihren persönlichen Präferenzen und Ihrem Sicherheitsbedürfnis den passenden Fonds für sich aus.

Ihr Anlageberater hilft Ihnen gerne dabei.

BBBank Kontinuität Union

BBBank Kontinuität Union ist ein weltweit anlegender Mischfonds, der im Wesentlichen in Aktien, Aktienfonds, Renten, Rentenfonds und Offene Immobilienfonds investiert. Derivate können zu Absicherungszwecken ebenfalls eingesetzt werden. Typische Anleger sind bereit, mäßige Risiken zu tolerieren und ihr Kapital drei Jahre oder länger anzulegen.

Chancen und Risiken

BBBank Kontinuität Union bietet folgende Chancen und Risiken:

Chancen Risiken
Ertragschancen der internationalen Aktien- und Rentenmärkte sowie Risikoreduzierung durch die Kombination von Aktien- und Renteninvestitionen Marktbedingte Kurs- und Ertragsschwankungen sowie Bonitätsrisiken einzelner Emittenten/Vertragspartner
Risikostreuung und professionelles Fondsmanagement sowie Insolvenzschutz durch Sondervermögen Wechselkursschwankungen
Chancen auf Wechselkursgewinne Risiken einer Immobilienanlage (zum Beispiel Vermietungsquote, Bewertung, Mietausfall)
Teilnahme an den regelmäßigen Erträgen und möglichen Wertsteigerungen einer Immobilienanlage Risiken bei der Investition in Zielfonds (zum Beispiel eingeschränkte Handelbarkeit)
Teilnahme am Wertentwicklungspotenzial der investierten Zielfonds Erhöhte Kursschwankungen und Verluste beziehungsweise Ausfälle bei Anlagen in Schwellen- beziehungsweise Entwicklungsländern (zum Beispiel aufgrund politischer und rechtlicher Risiken)
Teilnahme an den Wachstumschancen von Schwellen- beziehungsweise Entwicklungsländern Erhöhte Kursschwankungen und Ausfälle bei hochverzinslichen Wertpapieren
Tendenziell höhere Verzinsung als bei einer Anlage in Anleihen mit bester Bonität  
BBBank Wachstum Union

BBBank Wachstum Union ist ein weltweit anlegender Mischfonds, der im Wesentlichen in Aktien, Aktienfonds, Renten und Rentenfonds investiert. Derivate können zu Investitions- und Absicherungszwecken ebenfalls eingesetzt werden. Typische Anleger sind bereit, erhöhte Risiken zu tolerieren und ihr Kapital vier Jahre oder länger anzulegen.

Chancen und Risiken

BBBank Wachstum Union bietet folgende Chancen und Risiken:

Chancen Risiken
Ertragschancen der internationalen Aktien- und Rentenmärkte sowie Risikoreduzierung durch die Kombination von Aktien- und Renteninvestitionen Marktbedingte Kurs- und Ertragsschwankungen sowie Bonitätsrisiken einzelner Emittenten/Vertragspartner
Risikostreuung und professionelles Fondsmanagement sowie Insolvenzschutz durch Sondervermögen Wechselkursschwankungen
Chancen auf Wechselkursgewinne Risiken bei der Investition in Zielfonds (zum Beispiel eingeschränkte Handelbarkeit)
Teilnahme am Wertentwicklungspotenzial der investierten Zielfonds Erhöhte Kursschwankungen und Verluste beziehungsweise Ausfälle bei Anlagen in Schwellen- beziehungsweise Entwicklungsländern (zum Beispiel aufgrund politischer und rechtlicher Risiken)
Teilnahme an den Wachstumschancen von Schwellen- beziehungsweise Entwicklungsländern Erhöhte Kursschwankungen und Ausfälle bei hochverzinslichen Wertpapieren
Tendenziell höhere Verzinsung als bei einer Anlage in Anleihen mit bester Bonität Erhöhte Wertschwankungen aufgrund der Zusammensetzung des Fonds
BBBank Dynamik Union

BBBank Dynamik Union ist ein weltweit anlegender Mischfonds, der im Wesentlichen in Aktien, Aktienfonds, Renten und Rentenfonds investiert. Derivate können zu Investitions- und Absicherungszwecken ebenfalls eingesetzt werden. Typische Anleger sind bereit, erhöhte Risiken zu tolerieren und ihr Kapital fünf Jahre oder länger anzulegen.

Chancen und Risiken

BBBank Dynamik Union bietet folgende Chancen und Risiken:

Chancen Risiken
Ertragschancen der internationalen Aktien- und Rentenmärkte sowie Risikoreduzierung durch die Kombination von Aktien- und Renteninvestitionen Marktbedingte Kurs- und Ertragsschwankungen sowie Bonitätsrisiken einzelner Emittenten/Vertragspartner
Risikostreuung und professionelles Fondsmanagement sowie Insolvenzschutz durch Sondervermögen Wechselkursschwankungen
Chancen auf Wechselkursgewinne Risiken bei der Investition in Zielfonds (zum Beispiel eingeschränkte Handelbarkeit)
Teilnahme am Wertentwicklungspotenzial der investierten Zielfonds Erhöhte Kursschwankungen und Verluste beziehungsweise Ausfälle bei Anlagen in Schwellen- beziehungsweise Entwicklungsländern (zum Beispiel aufgrund politischer und rechtlicher Risiken)
Teilnahme an den Wachstumschancen von Schwellen- beziehungsweise Entwicklungsländern Erhöhte Kursschwankungen und Ausfälle bei hochverzinslichen Wertpapieren
Tendenziell höhere Verzinsung als bei einer Anlage in Anleihen mit bester Bonität Erhöhte Wertschwankungen aufgrund der Zusammensetzung des Fonds
BBBank Nachhaltigkeit Union

BBBank Nachhaltigkeit Union ist ein internationaler Mischfonds mit Nachhaltigkeitskonzept. Der Fonds berücksichtigt neben den klassischen Kriterien wie Renditechancen und Risiko auch ökologische, soziale und ethische Aspekte in der Vermögensanlage. Die Auswahl der Wertpapiere erfolgt in einem klar definierten Prozess. Typische Anlergerinnen und Anleger sind bereit, mäßige Risiken in Kauf zu nehmen und ihr Kapital vier Jahre oder länger anzulegen.  

In nachhaltige und zukunftsfähige Werte investieren

Nachhaltige Fonds sind mehr als ein gutes Gefühl. Die Kombination aus Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit eröffnet langfristig interessante Renditechancen. Mit BBBank Nachhaltigkeit Union können Anlegerinnen und Anleger nach einem von Union Investment entwickelten nachhaltigen Investmentprozess investieren.

Das Verfahren kombiniert die hauseigene Nachhaltigkeitsanalyse der genossenschaftlichen Fondsgesellschaft mit einem klassischen Investmentprozess. Dabei ist das Renditepotenzial eines Titels genauso wichtig wie dessen Nachhaltigkeitsbewertung.

Der nachhaltige Investmentprozess von Union Investment

Grafik nachhaltiger Investmentprozess Union Investment

Hier finden Sie weitere Informationen zur nachhaltigen Geldanlage.

Chancen und Risiken

BBBank Nachhaltigkeit Union hat folgende Chancen und Risiken:

Chancen Risiken
Ertragschancen der internationalen Aktien- und Rentenmärkte sowie Risikoreduzierung durch die Kombination von Aktien- und Renteninvestitionen Marktbedingte Kurs- und Ertragsschwankungen sowie Bonitätsrisiken einzelner Emittenten/Vertragspartner
Risikostreuung und professionelles Fondsmanagement sowie Insolvenzschutz durch Sondervermögen Wechselkursschwankungen
Chancen auf Wechselkursgewinne Abweichung der Anlagepolitik von individuellen Nachhaltigkeitsvorstellungen
Berücksichtigung von nachhaltigen und ethischen Kriterien in der Anlagepolitik Risiken bei der Investition in Zielfonds (zum Beispiel eingeschränkte Handelbarkeit)
Teilnahme am Wertentwicklungspotenzial der investierten Zielfonds Erhöhte Kursschwankungen und Verluste beziehungsweise Ausfälle bei Anlagen in Schwellen- beziehungsweise Entwicklungsländern (zum Beispiel aufgrund politischer und rechtlicher Risiken)
Teilnahme an den Wachstumschancen von Schwellen- beziehungsweise Entwicklungsländern Erhöhte Kursschwankungen und Ausfälle bei hochverzinslichen Wertpapieren
Tendenziell höhere Verzinsung als bei einer Anlage in Anleihen mit bester Bonität  
Rechtlicher Hinweis

Bitte lesen Sie die Verkaufsprospekte und das jeweilige Basisinformationsblatt der Fonds, bevor Sie eine entgültige Anlageentscheidung treffen. Darin finden Sie ausführliche produktspezifische Informationen, insbesondere zu den Anlagezielen, den Anlagegrundsätzen, zu Chancen und Risiken sowie Erläuterungen zum Risikoprofil der Fonds. Diese Dokumente sowie das Basisinformationsblatt und die Jahres- und Halbjahresberichte bilden die allein verbindliche Grundlage für den Kauf der Fonds. Sie sind kostenlos in deutscher Sprache erhältlich über die BBBank eG oder auf www.union-investment.de/downloads. Weitere Informationen über nachhaltigkeitsrelevante Aspekte des Fonds finden Sie auf www.union-investment.de/nachhaltige-fonds.

Eine Zusammenfassung Ihrer Anlegerrechte in deutscher Sprache und weitere Informationen zu Instrumenten der kollektiven Rechtsdurchsetzung erhalten Sie auf www.union-investment.de/beschwerde. Union Investment Privatfonds GmbH kann jederzeit beschließen, Vorkehrungen, die sie gegebenenfalls für den Vertrieb von Anteilen eines Fonds und/oder Anteilsklassen eines Fonds in einem anderen Mitgliedsstaat als ihrem Herkunftsmitgliedsstaat getroffen hat, wieder aufzuheben.

Die Inhalte dieses Marketingmaterials stellen keine Handlungsempfehlung dar, sie ersetzen weder die individuelle Anlageberatung durch die Bank noch die individuelle qualifizierte Steuerberatung. Dieses Dokument wurde von BBBank eG mit Sorgfalt entworfen und hergestellt, dennoch übernehmen BBBank und Union Investment Privat-Fonds GmbH keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit.

Stand aller Informationen, Darstellungen und Erläuterungen: 18. Juni 2024, soweit nicht anders angegeben.

Häufige Frage

Was bedeutet "thesaurierend" und "ausschüttend"?

Es wird zwischen thesaurierende Fonds und ausschüttende Fonds unterschieden. Bei ausschüttenden Fonds werden die Erträge jährlich an den Anleger ausgezahlt, in der Regel auf ein separat angegebenes Konto. Im UnionDepot wird die Ausschüttung automatisch in neue Anteile des Fonds wieder angelegt. Die Erträge thesaurierender Fonds werden nicht an die Anteilseigner ausgeschüttet, sondern verbleiben im Fondsvermögen.

Benötige ich zum Fondssparen einen Freistellungsauftrag?

Zins- und Dividendenerträge unterliegen als "Einkünfte aus Kapitalvermögen" der Einkommensteuer. Da die Abgeltungsteuer nicht nur Kapitalerträge, sondern auch Veräußerungsgewinne umfasst, sollten Sie bei einer Geldanlage in Investmentfonds Ihrem Kreditinstitut einen Freistellungsauftrag erteilen. Den Freistellungsauftrag können Sie maximal bis zur Höhe des Sparer-Pauschbetrags stellen (1.000 Euro Ledige / 2.000 Euro Verheiratete).

> Freistellungsauftrag für Kapitalerträge bei der BBBank

> Freistellungsauftrag für Kapitalerträge bei der Union Investment AG

Wie funktioniert das nachhaltige Investieren bei der Fondsgesellschaft (der nachhaltige Investmentprozess von Union Investment)?

Nachhaltigkeit ist kein Modetrend, sondern gewinnt in allen Lebensbereichen an Bedeutung - so auch beim Thema Geldanlage. Mit BBBank Nachhaltigkeit Union legen Sie nachhaltig und nach einem von Union Investment entwickelten nachhaltigen Investmentprozess an. Dieser besteht aus sechs Elementen. Zunächst werden bestimmte Investments aufgrund von strengen Kriterien durch den UniESG Nachhaltigkeitsfilter ausgeschlossen. Bei Unternehmen sind dies etwa Menschrechtsverletzungen, Korruption oder die Herstellung kontroverser Waffen, bei Staaten die Einschränkung der Religions- und Pressefreiheit oder der Einsatz der Todesstrafe. Danach erfolgt die Nachhaltigkeitsbewertung der einzelnen Investments mittels des hauseigenen UniESG Scores von Union Investment. Die Unternehmen, die aufgrund der Nachhaltigkeitsanalyse zu den oberen 50 Prozent der jeweiligen Industriegruppe gehören, also zu den Besten ihrer Klasse, sind sofort investierbar. Aus den verbleibenden Unternehmen der unter 50 Prozent je Industriegruppe wird eine Auswahl getroffen, die anschließend mit dem UniESG TransformationsRating bewertet wird. Nur Unternehmen, die eine glaubwürdige und ambitionierte Transformationsstrategie hinsichtlich Nachhaltigkeit verfolgen, können eine positive Bewertung bekommen und gehen in das Anlageuniversum ein. Die relevanten Kriterien für die Vergabe des UniESG TransformationRating sind unter anderem: die Unternehmensstrategie, die geplanten Investitionen und die Führungsqualität zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele. Dies kann gleich in doppelter Hinsicht positive Effekte erzielen: Auf der einen Seite werden die Unternehmen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Transformation begleitet, die wirtschaftlich und gesellschaftlich einen großen Hebel zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele haben. Auf der anderen Seite partizipieren Anlegerinnen und Anleger frühzeitig von Unternehmen, die sich für die Zukunft besser aufstellen. Dies kann sich positiv in der zukünftigen Bewertung der Unternehmen widerspiegeln. Wer heute Unternehmen in Transformation erwirbt, kann morgen Eigentümer wertvoller nachhaltiger Unternehmen sein.

Den gesamten Prozess begleitet unser Fondspartner durch aktive Mitgestaltung und Einflussnahme. Als aktiver und verantwortungsvoller Investor wirkt Union Investment aktiv durch umfassende Unternehmensdialoge, Ausübung von Aktionärsrechten und Redebeiträgen auf Hauptversammlungen mit. Hierzu gehört auch der Umgang mit Aspekten der Nachhaltigkeit, wie beispielsweise das Verfolgen einer langfristigen und ambitionierten Nachhaltigkeitsstrategie durch das Unternehmen.