Unfallversicherung
Ihr umfassender Schutz für jede Lebenslage
Es ist so schnell passiert! Jedes Jahr ereignen sich in Deutschland rund 8,4 Millionen Unfälle und ca. zwei Drittel davon sind nicht durch die gesetzliche Unfallversicherung abgedeckt – weil sie im Haushalt oder während der Freizeit passieren.
Wenn dann der Beruf vorübergehend oder dauerhaft nicht mehr ausgeübt werden kann, sind die finanziellen Unfallfolgen schnell gravierend. Schützen Sie sich daher umfassend mit unserer privaten Unfallversicherung.
Ihre Vorteile:
- Weltweiter Versicherungsschutz
rund um die Uhr - Maßgeschneiderter Schutz
für Kinder, Erwachsene und Senioren
- Helm-Bonus:
Höhere Invaliditätsleistung, wenn Sie, z. B. beim Fahrradunfall, einen Helm getragen haben
Spiel, Spaß und ganz viel Sicherheit
Wer erinnert sich nicht gerne an die Sorglosigkeit und Unbekümmertheit der Kindheit zurück. Doch das oft unvorhersehbare Verhalten von Kindern ist manchmal auch riskant. Pro Jahr wird im Durchschnitt jedes achte Kind in einen Unfall verwickelt. Und die meisten Unfälle ereignen sich zu Hause, beim Sport oder beim Spiel – wo die gesetzliche Unfallversicherung nicht greift.
Die Kinder-Unfallversicherung bietet hier optimalen Schutz, um zumindest die finanziellen Folgen abzufedern:
- Spezielle Leistungserweiterung für Kinder, z.B. Versicherungsschutz bei Vergiftungen oder Rooming-In (Mitunterbringung eines Elternteils im Krankenhaus)
- Zahnersatz bei abgebrochenen Zähnen
- Doppelte Todesfallleistung bei Tod der Eltern
- Versicherungsschutz schon für weniger als 3 Euro im Monat
Soviel Flexibilität muss sein: Wählen Sie selbst den Umfang Ihres Versicherungsschutzes.
Mit dieser Unfallversicherung führen wie unsere Tradition fort und bieten Ihnen umfangreiche Leistungen zu einem Spitzenpreis, exklusiv für Sie als BBBank-Mitglied.
Folgende Versicherungspakete erhalten Sie als BBBank- Mitglied immer inklusive:
- Gase, Dämpfe und Säuren
- Rettung von Menschen und Sachen
- Ertrinken, Ersticken und Erfrieren im Wasser
- Verschollenheit
- Einschluss bestimmter Bewusstseinsstörungen
- Innere Unruhen / gewalttätige Auseinandersetzungen
- Infektionen durch Insektenstiche
- Versehensklausel
- Keine Obliegenheitsverletzung bei verspäteter Hinzuziehung eines Arztes
- Erweiterte Meldepflicht bei Unfällen mit Todesfolge
- Kostenübernahme für ärztliche Gutachten
- Rooming-In Leistung bei Kindern
- Einschluss sonstige Vergiftungen bei Kindern
- Sofortleistung bei schweren Verletzungen bis 10.000 Euro
- 3.000 Euro Kurbeihilfe
- Helmklausel
- 20.000 Euro für Kosmetische Operationskosten / auch bei Zahnersatz für Front- und Eckzähne und bei krebsbedingter Brust-OP
- 2.000 Euro für Kosmetikbehandlungen nach Unfall oder versicherter krebsbedingter Operation
- Erhöhung Mitwirkungsanteil 40%
- Verbesserte Gliedertaxe
- 20.000 Euro Bergungskosten
- unfallunabhängiger Oberschenkelhalsbruch (ab dem 55. Lebensjahr) bis 10.000 Euro
- Tauchunfälle inkl. Druckkammerbehandlungskosten, weltweit im Rahmen der Bergungskosten
- Bestimmte Krebserkrankungen bis 15.000 Euro
- Kraftanstrengungen
- Bauch- und Unterleibsbrüche
- Kostenübernahme Haushaltshilfe oder Tagesmutter
- Schlaganfall / Herzinfarkt
- Erweiterung der Mitversicherung von Bewusstseinsstörungen
- Fahren ohne Führerschein (Kinder und Entmündigte)
- Erweiterter Versicherungsschutz bei Ausbruch eines Krieges / Bürgerkrieges bis 21 Tage
- Strahlenunfälle
- Infektionsklausel
- Immunklausel
- Lebensmittelvergiftungen
- Psychische und nervöse Störungen
- Sonnenbrand / Sonnenstich
- Bei Kindern: Nachhilfekosten
- Bei Kindern: Doppelte Todesfallleistung bei Tod der Eltern
- Keine Nachteile bei Berufsausübung nach einem Unfall
- Krankenhaustagegeld auch bei ambulanten Operationen
- Krankenhaustagegeld auch bei stationärer Behandlung im Reha-Zentrum
- Krankenhaustagegeld auch bei Notfalleinweisung in gemischten Instituten
- Verlängerung Leistungsdauer Krankenhaustagegeld bis 3 Jahre
- Verdopplung Krankenhaustagegeld bei Krankenhausaufenthalt im Ausland
- Verlängerung Leistungsdauer Genesungsgeld bis 150 Tage
- Komageld (wöchentlich 100 Euro) bis 12 Monate
- Verlängerte Frist zur Geltendmachung Invalidität 24 Monate
- Serviceleistungen im In- und Ausland im Rahmen der Bergungskosten
- Vorsorgedeckung bei Geburt / Adoption 12 Monate
- Vorsorgedeckung für Partner 12 Monate
- Beitragsbefreiung für mitversicherte Kinder bei Tod des Versicherungsnehmers bis 12 Monate
- Garantierter GDV-Standard
- Beitragsbefreiung bei Arbeitsunfähigkeit / Arbeitslosigkeit des Versicherungsnehmers für max. 12 Monate
- Eigenbewegung
- Erblindung
Dieses Paket kann für Erwachsene zusätzlich vereinbart werden
- Kosten für medizinische Hilfsmittel * bis 3.000 Euro
- Kosten für Taxifahrten / Transporte im Krankenwagen * bis 250 Euro
- Kosten für behindertengerechte Umbauten ab 40 % Invalidität * bis 25.000 Euro
- Reha-Beratung durch Spezialisten
- Kostenübernahme ambulante Reha-Maßnahmen * bis 5.000 Euro
Hilfeleistungen / Pflege (max. für 6 Monate ab Inanspruchnahme) bis 10.000 Euro
Inhalt:
- Erstgespräch zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit
- Menüservice – Mitversorgung des Partners und im Haushalt lebender minderjähriger Kinder
- Hausnotrufanlage
- Unterstützung bei Arzt- und Behördengängen
- Besorgung der Einkäufe
- Reinigung der Wohnung
- Versorgung der Wäsche
- Ambulante (häusliche) Pflege
- Pflegeschulung für Angehörige
- Vermittlung einer Haustierbetreuung
* subsidiär (wenn von einem anderen Träger, z.B. Krankenkasse, keine Leistung erbracht wird)


Progressionsstaffel 350
Invaliditätsgrad durch Unfall | Leistung aus der Invaliditäts-Grundsumme |
1% 5 % 10 % 15 % 20 % 25 % 30 % 35 % 40 % 45 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % 100 % |
1 % 5 % 10 % 15 % 20 % 25 % 40 % 55 % 70 % 85 % 100 % 150 % 200 % 250 % 300 % 350 % |
HDI Spezial Gliedertaxe
Verlust | Invaliditäts- grad bei Funktions- unfähigkeit |
|
eines Armes | 85 % | 70 % |
einer Hand | 70 % | 60 % |
eines Daumens | 30 % | 25 % |
eines Zeigefingers | 20 % | 15 % |
eines anderen Fingers | 15 % | 10 % |
eines Beines | 85 % | 70 % |
eines Fußes | 70 % | 60 % |
einer großen Zehe | 15 % | 10 % |
einer anderen Zehe | 8 % | 5 % |
eines Auges | 60 % | 50 % |
des Gehörs auf einem Ohr | 50 % | 50 % |
des Geruchs | 15 % | 15 % |
des Geschmacks | 10 % | 10 % |
der Sprechfähigkeit | 100 % | 100 % |
Das Paket Schutzbrief kann zusätzlich zu den o.g. Kombinationen gewählt werden.
Entscheiden Sie sich für noch mehr Sicherheit
Das Paket Schutzbrief wurde speziell für Erwachsene entwickelt. Hier ist z.B. die Kostenübernahme sowohl für behindertengerechte Umbauten in Höhe von maximal 25.000 Euro ab 40 % Invalidität, als auch für Hilfeleistungen im Pflegefall bis zu 10.000 Euro enthalten.
Erfahrungsbericht von Herrn Jürgen W. und seiner Familie
„Beim Sport zog sich meine Frau einen Achillessehnenabriss zu. Danach mussten wir für einige Wochen den Familienalltag ohne ihre Unterstützung organisieren. Wir wussten zuerst nicht, wie ich das alleine schaffen soll – Kinder versorgen, Wäsche waschen, kochen und selbstverständlich noch arbeiten.
Mir fiel ein, dass ich bei HDI eine Unfallversicherung abgeschlossen hatte - also rief ich dort an. Alle meine Erwartungen an den Unfall-Schutzbrief wurden absolut erfüllt! Denn bereits zwei Tage später wurde uns täglich für die gesamte Familie ein warmes Mittagessen geliefert und eine Haushaltshilfe kam zweimal wöchentlich. Sie kümmerte sich um die Wäsche und die Reinigung unseres Hauses. Organisiert hat das alles die HDI - wir mussten uns um nichts kümmern, auch nicht um die Kosten.
Sogar die Eigenbeteiligung für die Orthese, die meine Frau sechs Wochen lang tragen musste, wurde von HDI bezahlt. Ebenso die regelmäßigen Taxifahrten zum Orthopäden.
Für die sechs Tage im Krankenhaus haben wir Krankenhaustagegeld sowie Genesungsgeld bekommen. Somit wurden alle vereinbarten Leistungen sehr schnell und bestens umgesetzt. Wir waren absolut zufrieden!
Inzwischen geht es meiner Frau besser und wir können wieder alles gemeinsam erledigen. Sollte eine dauerhafte Einschränkung in der Bewegungsfreiheit meiner Frau verbleiben, hat mir HDI versichert, dass eine Invaliditätsleistung ausgezahlt wird.“