Online-Banking

Adressänderung

Sind Sie umgezogen oder haben Sie eine neue E-Mail-Adresse oder Telefonnummer? Ihre neuen Kontaktdaten können Sie uns Online, per Post oder direkt in Ihrer Filiale mitteilen.

Wurden Sie aufgefordert Ihre Adresse zu prüfen? Klicken Sie hier.

 

Adresse online ändern

Nutzen Sie unser Online-Banking? Dann können Sie Ihre Adresse bequem digital aktualisieren: 

  1. Melden Sie sich im Online-Banking an.
  2. Gehen Sie über das Menü zu „Persönliche Daten“.
  3. Bearbeiten Sie das Feld „Adressen“ und nehmen Sie die gewünschte Änderung vor.
  4. Bestätigen Sie die Änderung mit einer TAN.
Adressänderung im Obnline Banking

Sie haben noch kein Online-Banking?

Wir helfen Ihnen in wenigen Schritten zu Ihrem Online-Banking.

Sie möchten Ihre Adresse ändern oder wurden von uns aufgefordert diese zu prüfen?

In einigen Fällen bitten wir Sie, Ihre Adresse zu überprüfen, da eine postalische Zustellung nicht erfolgreich war.

Damit wir Sie weiterhin sicher und zuverlässig über wichtige Themen informieren können z. B. bei sicherheitsrelevanten Themen, Vertragsinformationen oder diversen Mitteilungen, bitten wir Sie Ihre Kontaktdaten zu überprüfen und ggf. zu bestätigen oder zu aktualisieren.

Ist Ihre Adresse korrekt?

Bitte überprüfen Sie die Aktualität Ihrer Adresse und bestätigen Sie uns diese über den folgenden Link.

Adresse bestätigen

Sie sind Bevollmächtigter und möchten die Adresse für den Kontoinhaber ändern?

Eine Adressänderung durch Bevollmächtigte ist möglich, sofern der Grund plausibel ist.

Adressänderung beauftragen
  •  Erhalten wir weder eine Bestätigung noch eine Adressänderung, kann eine externe Adressrecherche beauftragt werden. Die dabei entstehenden Kosten von bis zu 25 € dürfen laut Preis- und Leistungsverzeichnis Ihrem Konto belastet werden.

Möchten Sie uns Ihre Kontaktdaten gerne per E-Mail, Post oder persönlich mitteilen?

Schicken Sie uns Ihre neuen Kontaktdaten mit persönlicher Unterschrift ohne spezielle Vorlage an die untenstehende Adresse oder besuchen Sie uns doch gerne persönlich vor Ort in Ihrer BBBank-Filiale.

Postalisch

BBBank eG
Herrenstr. 2-10
76133 Karlsruhe

Eine Adressänderung darf, nach Legitimation, beauftragt werden durch:

  • den Kontoinhaber oder 
  • einen Bevollmächtigten mit Kundenvollmacht und plausiblem Grund (gesundheitliche oder berufliche Verhinderung des Kontoinhabers)
  • einen gesetzlichen Vertreter (Eltern/Betreuer/Vormund) 
  • einen Mitkontoinhaber

Ausnahme:

  • Betreuung: Bei Betreuung darf der Betreuer, mit Nachweis seines Betreuerausweises, die Adresse des Bertreuten ändern.
  • Juristische Personen: Adressänderungen dürfen von allen vertretungs- und verfügungsberechtigten Personen durchgeführt werden, welche in den Berechtigungen mit Kunden- oder Kontovollmacht hinterlegt sind.

Gut zu wissen 

  • Sie können eine abweichende Postanschrift angeben, wenn Sie Ihre Post nicht an Ihre Meldeanschrift erhalten möchten.  
  • Sofern Sie ein Gemeinschaftskonto besitzen, prüfen Sie bitte auch dort die hinterlegte Anschrift und passen Sie diese bei Bedarf an. 
  • Die Adressänderung für Minderjährige muss über die Zugangsdaten erfolgen, welche für das Girokonto U18 mitgeteilt wurden.
Verlegen Sie Ihre Adresse ins Ausland oder aus dem Ausland zurück nach Deutschland?

Bei Adressänderungen mit einer Auslandsadresse erhalten Sie von uns einen Fragebogen zum Außenwirtschaftsgesetz sowie eine Selbstauskunft. Bitte senden Sie uns diese schnellstmöglich vollständig ausgefüllt und unterschrieben zurück, zusammen mit einer Wohnsitzbescheinigung der ausländischen Meldebehörde oder einer Steuerbescheinigung der ausländischen Finanzbehörde.

Solange die Unterlagen nicht vorliegen, werden Sie weiterhin als „Steuerinländer“ bei uns geführt. Etwaige Zinserträge sind damit weiterhin in Deutschland steuerpflichtig und müssen der Finanzverwaltung zusammen mit Ihrer Steuer-ID mitgeteilt werden.

Die BBBank ist seit dem 01. Januar 2016 gesetzlich verpflichtet, Ihre persönlichen Daten sowie bestimmte Bestands- und Ertragsdaten über das BZSt an die ausländische Finanzverwaltung zu melden, es sei denn, Sie legen uns dar, dass Sie nicht im Ausland steuerpflichtig sind. Grundlage hierfür ist das „Gesetz zum automatischen Austausch von Informationen über Finanzkonten in Steuersachen und zur Änderung weiterer Gesetze (FKAustG)“.

Hinweis: Wenn Sie das Online-Banking mit ePostfach nutzen, können Sie uns die benötigten Unterlagen auch ganz einfach im Online-Prozess einreichen.

Termin vereinbaren

Mit unserer Online-Terminvereinbarung buchen Sie schnell und einfach Ihren Wunschtermin bei uns.

Jetzt Termin vereinbaren