Online-Banking
Blauer Hintergrund mit der aufschrift verMÖGENswirksame Leistungen

Vermögenswirksame Leistungen


40 Euro pro Monat extra vom Arbeitgeber? Mag Ich!

  • Staatlicher Zuschuss je nach Anlageform & Einkommen
  • Auch ohne Arbeitgeberleistung Förderungen vom Staat möglich
  • Jetzt noch interessanter dank gestiegener Fördergrenzen für Berufseinsteiger, Angestellte und Beamte
  • Schon mit kleinen Beträgen Ihre finanzielle Zukunft gestalten

Ihre Möglichkeiten:

Fondsparen

So funktioniert es:

Arbeitgeber zahlen monatlich einen festen Betrag in Ihre VL-Anlage ein. Sie wählen eine für Sie passende Anlageform – zum Beispiel Fonds oder Bausparen – und der Staat belohnt Ihren Vermögensaufbau durch Förderungen wie die Arbeitnehmersparzulage.

Die Einkommensgrenzen, zum Erhalt der Arbeitnehmer-Sparzulage, wurden für die Sparer zum Teil mehr als verdoppelt. Sie wurde im Jahr 2024 auf 40.000 Euro für Alleinstehende und 80.000 Euro zu versteuerndes Jahreseinkommen für Verheiratete erhöht. 

Fondsparen mit vermögenswirksamen Leistungen

Mit fondsgebundenen vermögenswirksamen Leistungen (VL) profitieren Sie von den Wachstumschancen der Kapitalmärkte. Statt Ihr Geld klassisch anzulegen, investieren Sie in Investmentfonds, die langfristig Ertragspotenziale bieten können.

Warum Fondsparen mit VL?

  • Renditechancen – Durch die Kapitalmarktbeteiligung können Sie langfristig mehr aus Ihrem Geld machen.
  • Staatliche Förderung – Wenn Ihr zu versteuerndes Einkommen innerhalb der Grenzen liegt, erhalten Sie die Arbeitnehmersparzulage von bis zu 80 € jährlich.
  • Flexibilität – Wählen Sie einen Fonds, der zu Ihrer Anlagestrategie passt – von sicherheitsorientiert bis chancenreich.
  • Einfacher Vermögensaufbau – Ihr Arbeitgeber zahlt monatlich ein, Sie profitieren von einer professionellen Fondsverwaltung.

Nutzen Sie die Chancen der Finanzmärkte und lassen Sie Ihre vermögenswirksamen Leistungen für Sie arbeiten!

  • Hinweis: Fonds unterliegen marktbedingten Kursschwankungsrisiken als auch Ertragsrisiken. Jede Lösung hat unterschiedliche Chancen und Risiken. 
Sie sind BBBank Kunde mit einem Union Investment Depot?
  • BBBank Kunden mit einem Union Investment Depot oder UnionDepot Komfort können selbst ein VL-Depot mit wenigen Klicks inklusive der Arbeitgeberbescheinigung eröffnen.

    So geht´s:

    1. Online-Banking anmelden
    2. UnionDepot aufrufen
    3. VL-Depot anklicken
    4. Investmentfonds auswählen und Sparrate festlegen
    5. Arbeitgeberbescheinigung herunterladen und beim Arbeitgeber einreichen

    Gut zu wissen: Das VL-Depot kann von volljährigen Einzelpersonen oder der gesetzliche Vertreter für Kinder ab 14 Jahren eröffnet werden. 

Sie haben noch kein Union Investment Depot?
  • Kein Problem – in nur 15 Minuten können Sie ein UnionDepot Komfort eröffnen und direkt loslegen!

    So funktioniert´s:

    1. UnionDepot Komfort eröffnen: Starten Sie mit einem regulären Depot inklusive Transaktion in einen geeigneten Fonds.
    2. VL-Depot hinzufügen: Sobald das Depot besteht, melden Sie sich im Online-Banking an, rufen das UnionDepot auf und wählen das Feld „VL-Depot“ aus, um den bestehenden Prozess für Bestandskunden zu nutzen.
    3. Fertig: Sie können Ihre VL jetzt einfließen lassen!
    • Hinweis: Bitte beachten Sie die Informationen zum UnionDepot Komfort sowie alle relevanten Bedingungen. Weitere Details zur Depoteröffnung finden Sie hier.

So funktioniert VL-Sparen mit Investmentfonds

Illustiertes Vertragsdokument mit blauem Stemple, der Stempel setzt einen Hacken unter das Dokument.

Vertrag abschließen

Sie schließen einen Vertrag mit Union Investment ab und beauftragen Ihren Arbeitgeber, den monatlichen VL-Betrag in Fondsanteilen zu investieren.

Illustration eines Adlers und eines Mannes, die beide auf Geld zugreifen.

Arbeitgeber zahlt VL

Ihr Arbeitgeber zahlt die Vermögenswirksamen Leistungen direkt auf den Vertrag ein. Die Höhe sowie die saatliche Förderung sind abhängig vom zu versteuernden Einkommen. 

Illustration von Geld, vor dem ein geschlossenes Schloss steht.

Ansparen der VL

Über dan festgesetzten Zeitraum kann sich mit VL-Sparen ein schöner Betrag ansammeln. Sechs Jahre wird eingezahlt, im siebten Jahr ist der Vertrag bis zum 1. Januar des Folgejahrs gesperrt.

Illustration eines Mannes, der in die Luft springt und mit Geld um sich wirft.

Auszahlen oder anlegen

Danach können Sie sich das angesparte Kapital einfach auszahlen lassen. Oder noch besser: Sie lassen es weiter investieret und sparen mit mehreren VL-Folgeverträgen ein kleines Vermögen an.

Fördermöglichkeiten
  •  FördermöglichkeitenEinkommensgrenzen1Jährlich maximal geförderte SparleistungJährliche Förderung
    InvestmentfondsArbeitnehmersparzulage40.000/80.000 €2400 € pro Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer20 % = max. 80 € pro Person
    BausparvertragArbeitnehmerzulage40.000/80.000 €2470 € pro Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer9 % = max. 43 € pro Person
     Wohnungsbauprämie35.000/70.000 €2700 / 1.400 €210 % = max. 70 € pro Person
    • Hinweis: Bitte beachten Sie, dass steuerliche Regelungen Änderungen unterliegen können. Es wird ausdrücklich empfohlen, bei steuerlich relevanten Entscheidungen eine qualifizierte steuerliche Beratung durch eine Steuerberaterin oder einen Steuerberater in Anspruch zu nehmen.
  • 1Die Einkommensgrenzen beziehen sich auf das zu versteuernde Einkommen.
    2Angaben für Alleinstehende / gemeinsam veranlagte Verheiratete und eingetragene Lebenspartnerinnen und Lebenspartner

Illustration eines Mannes, welcher eine Glühlampe an macht.

Tipps zur Arbeitnehmersparzulage

  • Wenn Sie keine vermögenswirksamen Leistungen in Ihrem Unternehmen erhalten, können Sie die VL selbst von Ihrem Gehalt bezahlen, um die Arbeitnehmersparzulage zu bekommen. Erteilen Sie Ihrem Arbeitgeber einfach einen entsprechenden Auftrag.
  • Wer Anspruch auf die Arbeitnehmersparzulage hat, kann diese gleich zweimal einstreichen: zum Beispiel für die Anlage der vermögenswirksamen Leistungen vom Arbeitgeber in einem Bausparvertrag und zusätzlich für die Anlage von vermögenswirksamen Leistungen vom eigenen Gehalt in Investmentfonds.

Rechtlicher Hinweis

Ausführliche Hinweise zu Chancen und Risiken der Fonds entnehmen Sie bitte den Verkaufsprospekten, den Anlagebedingungen, dem Basisinformationsblatt sowie den Jahres- und Halbjahresberichten, die Sie kostenlos in deutscher Sprache bei BBBank eG oder über den Kundenservice der Union Investment Service Bank AG, Frankfurt am Main, erhalten. Diese Dokumente bilden die allein verbindliche Grundlage für den Kauf der Fonds.

Die Inhalte dieser Website stellen keine Handlungsempfehlung dar, sie ersetzen weder die individuelle Anlageberatung durch die Bank noch die individuelle, qualifizierte Steuerberatung. Die Inhalte der Webseite wurden von der BBBank eG mit Sorgfalt entworfen und hergestellt, dennoch übernimmt die BBBank eG keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit. Stand aller Informationen, Darstellungen und Erläuterungen: 04. August 2025, soweit nicht anders angegeben.

Häufige Fragen

Was sind vermögenswirksame Leistungen?

Vermögenswirksame Leistungen sind monatliche Geldzahlungen Ihres Arbeitgebers, die direkt in eine vom Staat geförderte Anlageform fließen – z. B. Fonds oder Bausparvertrag.

Wer kann vermögenswirksame Leistungen erhalten?

Vermögenswirksame Leistungen können von einer Vielzahl an Personen genutzt werden – vorausgesetzt, ihr Arbeitsverhältnis unterliegt dem deutschen Arbeitsrecht.

Dazu zählen:

  • Arbeiter und Angestellte in sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung
  • Beamte, Richterinnen und Richter
  • Zeit- und Berufssoldaten
  • Auszubildende
  • Teilzeitkräfte und Minijobber
  • Aushilfen und Heimarbeiter
Bekomme ich zusätzlich Geld vom Staat?

Ja! Wenn man bestimmte Einkommensgrenzen nicht überschreitet, erhält man die sogenannte Arbeitnehmersparzulage:

  • Bis zu 80 € jährlich bei Fondsverträgen
  • Bis zu 43 € jährlich bei Bausparverträgen

Die Einkommensgrenzen wurden zuletzt erhöht, wodurch auch Angestellte mit mittlerem Einkommen von der Förderung profitieren können.

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass steuerliche Regelungen Änderungen unterliegen können. Es wird ausdrücklich empfohlen, bei steuerlich relevanten Entscheidungen eine qualifizierte steuerliche Beratung durch eine Steuerberaterin oder einen Steuerberater in Anspruch zu nehmen

Zahlt mein Arbeitgeber automatisch VL?

Nicht immer. In vielen Tarifverträgen ist VL vorgesehen, bei anderen Arbeitgebern lohnt es sich, nachzufragen.
Falls keine VL gezahlt wird, kann man dennoch selbst VL-Verträge besparen und staatliche Zulagen erhalten.

Wie eröffne ich ein VL-Depot?

Zum Beispiel über das UnionDepot Komfort. In wenigen Schritten online möglich – danach können VL-Zahlungen eingerichtet werden.
Jetzt als Bestandskunde ohne ein Union Investment Depot hier ein UnionDepot Komfort für die VL-Anlage eröffnen.
Weitere Informationen hierzu inkl. Eröffnung finden Sie hier.

Ist VL überhaupt für Angestellte interessant?

Absolut! Gerade für Angestellte sind vermögenswirksame Leistungen besonders attraktiv – und zwar aus mehreren Gründen:

  • Erhöhte Einkommensgrenzen: Seit der letzten Anpassung können deutlich mehr Arbeitnehmer von der staatlichen Förderung profitieren – auch bei mittlerem Einkommen.
  • Geld vom Arbeitgeber: Wer VL erhält, bekommt in der Regel zusätzliches Geld.
  • Staatliche Zulagen obendrauf: Bei passenden VL-Verträgen und wenn die Einkommensgrenzen eingehalten werden, winken bis zu 80 € Förderung jährlich.
  • Kein Mehraufwand: Der Arbeitgeber überweist die VL direkt – einfacher geht's nicht.
Wann kann ich über mein Guthaben aus einem VL-Vertrag verfügen?

Die Vertragslaufzeit für vermögenswirksame Leistungen (VL) ist sieben Jahre. Davon zahlen Sie Ihre Sparbeiträge sechs Jahre lang in den VL-Vertrag ein. Im Anschluss an die sechs Jahre ruht der Vertrag bis zum Ende des laufenden Jahres. Am nächsten 1. des darauffolgenden Jahres können Sie frei über Ihr Guthaben verfügen und entscheiden, ob Sie den angesparten Betrag weiterhin an Kapitalmärkten investieren wollen oder ihn für eine private Anschaffung einsetzen möchten.

Welche Risiken gibt es beim VL-Fondssparen?
  • Kursschwankungen: Fonds unterliegen Marktbewegungen – Verluste sind möglich.
  • Sparziel verfehlt: Am Ende kann weniger Vermögen herauskommen als eingezahlt wurde.
  • Durchschnittspreis-Risiko: Bei steigenden Kursen kann der Durchschnittspreis höher ausfallen als bei einer Einmalanlage.

Tipp: Chancen und Risiken sollten stets gemeinsam betrachtet werden – besonders bei langfristiger Geldanlage.

Benötige ich zum Fondssparen einen Freistellungsauftrag?

Zins- und Dividendenerträge unterliegen als "Einkünfte aus Kapitalvermögen" der Einkommensteuer. Da die Abgeltungssteuer nicht nur Kapitalerträge, sondern auch Veräußerungsgewinne umfasst, sollten Sie bei einer Geldanlage in Investmentfonds Ihrem Kreditinstitut einen Freistellungsauftrag erteilen. Den Freistellungsauftrag können Sie maximal bis zur Höhe des Sparer-Pauschbetrags stellen (1.000 Euro Ledige / 2.000 Euro Verheiratete).

> Freistellungsauftrag für Kapitalerträge bei der BBBank
> Freistellungsauftrag für Kapitalerträge bei der Union Investment AG

Wie funktioniert VL-Bausparen?

Beim VL-Bausparen fließt die Arbeitgeberleistung in einen Bausparvertrag. Ist die Ansparphase abgeschlossen, kann das Guthaben für wohnwirtschaftliche Zwecke genutzt oder ausgezahlt werden. Auch hier gibt es eine staatliche Förderung – 9 % auf max. 470 € jährlich, also bis zu 43 € Zulage.