Herr Lüsch, seit dem 1. Juli 2021 sind Sie Vorstandsvorsitzender der BBBank – was bedeutet Ihnen die neue Aufgabe?
Ich fühle mich geehrt von dem Vertrauen und der Wertschätzung, die mir mit der Aufgabe als Vorsitzender entgegengebracht werden. Unsere BBBank hat eine lange und erfolgreiche Tradition. Ich freue mich sehr, hieran anzuknüpfen und mit einem hochmotivierten Team die Zukunft der Bank zu gestalten.
Das Jahr 2021 war erfolgreich und ereignisreich für die BBBank. Wenn Sie sich ein persönliches Highlight herauspicken müssten, welches wäre das?
Das Highlight 2021 war für mich unser Jubiläum „100 Jahre BBBank“. Besonders beeindruckend ist, wie sich unsere Bank immer den veränderten Rahmenbedingungen gestellt und sich weiterentwickelt hat. Das hat dazu geführt, dass wir auch 2021 wieder Rekorde feiern konnten – auch wenn die wirtschaftliche Gesamtsituation herausfordernd ist. Wir betreuen inzwischen über 30 Milliarden Euro Kundengeschäftsvolumen. Immer mehr Kunden sind von den Mehrwerten unserer Bank überzeugt und vertrauen auf unsere persönliche Beratung.
Das gibt uns auch die Richtung für die Zukunft vor. Mit unserem Strategieprojekt „BETTER BANKING 2025“ haben wir die Weichen für die nächsten Jahre und eine moderne genossenschaftliche Privatkundenbank mit dem Fokus auf den Öffentlichen Dienst gestellt.
Wie gut lassen sich 100 Jahre Tradition und die Moderne miteinander verbinden?
Das ist tatsächlich ein Balanceakt. Als BBBank gewinnen wir viele junge Kunden, weil wir ein sehr gutes digitales Angebot haben. Gleichzeitig freuen wir uns über viele Mitglieder, die schon seit Jahrzehnten bei uns sind. In der Praxis kann die Erwartungshaltung an die Bank also sehr unterschiedlich sein. Aber es gibt immer etwas Verbindendes. Nehmen wir zum Beispiel unseren englischen Claim „BETTER BANKING“. Für die Traditionsmarke BBBank ein echtes Wagnis. Heute erhalte ich viel Zuspruch aus allen Altersgruppen. „BETTER BANKING“ verpackt auf moderne Weise den Anspruch, den die Bank in ihrer 100-jährigen Tradition schon immer hatte: Das Banking für alle unsere Kunden besser machen.
Die BBBank ist in Deutschland die größte genossenschaftliche Privatkundenbank mit dem Fokus auf Beamte und den Öffentlichen Dienst. Wie sehen Sie die künftige Position der BBBank im Öffentlichen Dienst?
Der Öffentliche Dienst in Deutschland ist seit 100 Jahren der Kompass der BBBank und gibt unserem gesellschaftlichen Auftrag einen zusätzlichen Sinn. Gerade in den letzten Jahren ist der Öffentliche Dienst wieder viel stärker in das Bewusstsein unserer Gesellschaft gerückt. Sei es das Bildungswesen, die Verwaltung, Krankenhäuser oder die Polizei, alle Berufsgruppen im Öffentlichen Dienst sind hoch angesehen und attraktiv für junge Menschen. Deswegen ist es mehr denn je wichtig, dass wir unsere gemeinsame Erfolgsgeschichte im Öffentlichen Dienst fortsetzen.
Gleichzeitig verändert sich der Öffentliche Dienst auch stark. Er steht für Verlässlichkeit und Stabilität, wird aber jünger und digitaler. Und es gibt zunehmend auch mehr Quereinsteiger. Mir ist es wichtig, dass wir diesen Wandel abbilden und alle Kunden auf unserer Reise mitnehmen. Sicherlich keine einfache Aufgabe, aber als Hausbank für den Öffentlichen Dienst ein sehr zentrales Ziel unserer Strategie.
Welche großen Themen und Ziele sehen Sie darüber hinaus für die kommenden Jahre?
Wir haben das Ziel, die größte und modernste genossenschaftliche Privatkundenbank in Deutschland zu sein. Das bedeutet, dass wir auch weiterhin profitabel wachsen wollen – insbesondere in unserer Kernzielgruppe der Beamten und Beschäftigten im Öffentlichen Dienst. Dabei müssen wir unsere Kunden und deren Bedürfnisse konsequent in den Mittelpunkt stellen. Ziel ist es, an allen Kundenkontaktpunkten ein noch besseres Kundenerlebnis zu schaffen. Daraus resultiert für mich erstens, dass wir in unsere digitalen Fähigkeiten investieren und unsere Angebote und Produkte noch besser und einfacher machen. Zweitens werden wir die persönliche Beratung stärken. Gerade im Bereich Vermögensaufbau und -strukturierung, aber auch im Bereich der Finanzierung. Drittens bauen wir bis 2025 mit über 100 Einzelmaßnahmen unsere Position als nachhaltige Bank weiter aus. Zu unserer Nachhaltigkeitsstrategie zählen unter anderem nachhaltige Produkte, die Betriebsökologie oder auch unser soziales Engagement.
Im Kern geht es klar um die Kundenorientierung und dass wir als Bank effizient aufgestellt sind. Dazu gehört das Weiterentwickeln, das Neumachen, aber auch mal das Weglassen. Hierfür braucht es unternehmerischen Instinkt und auch Mut, auf die Dynamik zu reagieren. Das schafft echte Mehrwerte für unsere Mitglieder.
Die BBBank hat unter Ihrer Führung neue Unternehmenswerte entwickelt? Was bedeuten die drei Wertepaare „persönlich und digital, glaubwürdig und nachhaltig, wertschätzend und wertschöpfend“ für Sie?
Unsere Unternehmenswerte untermauern unser Leistungsversprechen BETTER BANKING. Wir wollen für unsere Mitglieder und Kunden das bessere Banking liefern. Jeden Tag aufs Neue. Deshalb hat jedes Wertepaar eine persönliche und eine leistungsbezogene Ebene. Sie bedeuten, dass wir den persönlichen Kontakt als Dreh- und Angelpunkt einer langfristigen und erfolgreichen Kundenbeziehung sehen. Wir richten uns konsequent an den Bedürfnissen unserer Mitglieder aus und liefern fundierte Beratung und Produkte, die langfristig überzeugen. Und gleichzeitig sind wir digital und machen das Banking per Smartphone noch einfacher möglich. Wir sind glaubwürdig, denn wir können auf 100 Jahre erfolgreiches Bankgeschäft zurückblicken. Dahinter stehen messbare Erfolge und ein auf Nachhaltigkeit ausgerichtetes Geschäftsmodell. Im Zentrum von allem steht immer der Mensch – ob Kunde, Mitarbeiter oder Geschäftspartner. Das alles in Einklang zu bringen, das ist für mich BETTER
BANKING.
Wie fällt Ihr Ausblick auf das Jahr 2022 aus?
Ganz klar: Ich freue mich auf 2022. Und auf die hoffentlich wieder vielen persönlichen Begegnungen, neben all den digitalen Kontaktmöglichkeiten, die wir so haben. Für das Jahr, in dem sich unsere Geschäftsaufnahme zum 100. Mal jährt, haben wir uns als BBBank viel vorgenommen. Ich gehe außerdem davon aus, dass die allgemeine Dynamik anhalten wird. Auch das nehmen wir gerne an. Denn ich glaube daran, dass im Wandel – ob geplant oder spontan – eine Menge Chancen für unsere BBBank stecken.