Für welchen Weg entscheiden Sie sich? Planen Sie eine Ausbildung oder ein Studium? Absolvieren Sie ein Praktikum? Ziehen Sie in eine eigene Wohnung oder sogar in eine andere Stadt? Die eigene berufliche Zukunft wirft viele Fragen auf und stellt Sie auch finanziell vor neue Herausforderungen. Damit Sie von Anfang an alle Chancen nutzen, stehen wir Ihnen als kompetenter Partner für Ihre Finanzen zur Seite. Jetzt und in Zukunft – in jeder Lebenslage.
Azubis und Studenten
Die Ausbildung oder das Studium sind eine spannende Zeit und bedeuten einige Veränderungen: Mehr Verantwortung, mehr Unabhängigkeit und einen größeren finanziellen Spielraum.
Wer bisher noch kein Girokonto hatte, braucht spätestens zu Beginn der Ausbildung/Studium eines. Mit unserem kostenlosen BBBank-Junges Konto* sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bankgeschäfte bequem und sicher erledigen können, wo auch immer Sie sich gerade aufhalten.
Auch wenn das BBBank-Junges Konto nicht als Gehalts- oder Bezügekonto genutzt werden kann - z.B. während des Studiums - ist es für alle unter 27 Jahre kostenlos*. Ein Nachweis durch einen Schüler- oder Studentenausweis ist nicht nötig.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Girokonto und Depot zum Nulltarif*: Ihr Depot, die Kontoführung und die girocard sind für Sie kostenfrei – auch nach dem Ende Ihrer Ausbildung/Studium
- Attraktive Guthabenverzinsung in Höhe von 1 % für max. 1.000,– Euro Kontoguthaben**
- Kein Mindesteingang
- Bundesweit kostenfreie Bargeldauszahlungen an den mehr als 3.000 Geldautomaten der BBBank und der CashPool-Partner. Bargeldauszahlungen an rund 20.000 Geldautomaten der genossenschaftlichen Bankengruppe (vor allem Volks- und Raiffeisenbanken) sind fünfmal im Monat kostenfrei.
- Per Online-Banking und Banking-App haben Sie rund um die Uhr weltweit direkten Zugang zu Ihrem Konto
- Ziehen Sie innerhalb Deutschlands oder ins Ausland um, zieht Ihr Konto mit um und Ihre Kontonummer bleibt gleich
- Auf Wunsch Ausgabe einer Debitkarte (VISA BasicCard) - pro Jahr 9,90 Euro*** anstatt 19,90 Euro pro Jahr (ab 12 Jahren möglich).
- Eingeräumte Kontoüberziehung mit niedrigen Zinsen
* Voraussetzungen: Junges Konto mit Online-Überweisungen ohne Echtzeit-Überweisungen, Genossenschaftsanteil von 15,– Euro/Mitglied ab 18 Jahren. Bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres. Danach erfolgt die Umwandlung in ein Girokonto mit monatlichem Kontoführungsentgelt i. H. v. 2,95 Euro, girocard (Ausgabe einer Debitkarte) 11,95 Euro p. a.; Eingang Ausbildungsvergütung bzw. Gehalt/Bezüge ab Ausbildungsbeginn/Berufsstart.
** Zinssatz variabel, befristet bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres; vierteljährliche Zinsgutschrift
*** Voraussetzung: BBBank-Junges Konto; befristet bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres
Die VISA BasicCard* ist eine Kreditkarte, die ideal für Jugendliche, Azubis und Studenten ist. Sie laden die Karte mit dem gewünschten Betrag auf und können dann über das entsprechende Guthaben verfügen. Bezahlen können Sie damit in Geschäften oder im Internet – weltweit! Mit Ihrer persönlichen Geheimzahl (PIN) haben Sie auch die Möglichkeit, täglich bis zu 500,– Euro Bargeld zu beziehen.
Ihre Vorteile
- Ab 12 Jahren können Sie eine VISA BasicCard nutzen. Bis zu Ihrer Volljährigkeit benötigen Sie die Zustimmung Ihres Erziehungsberechtigten.
- Diese VISA-Karte ist wiederaufladbar und wird auf Guthabenbasis geführt**. Sie können die Karte bequem per Überweisung oder Dauerauftrag aufladen – bis zu 2.000,– Euro Gesamtguthaben.
- Über das Online- oder Mobile-Banking sehen Sie jederzeit Ihre Umsätze und Ihr verfügbares Guthaben. Alternativ steht Ihnen unser Karteninhaber-Service für Fragen zum Kreditkartenkonto zur Verfügung: Tel. 07 21/12 09-66 001, montags bis freitags von 8.00 bis 20.00 Uhr, samstags von 9.00 bis 18.00 Uhr.
* Inhaber eines BBBank-Jungen Kontos erhalten die Visa BasicCard (Ausgabe einer Debitkarte) zum Vorzugspreis von nur 9,90 Euro pro Jahr. Befristet bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres. Bis zu Ihrer Volljährigkeit benötigen Sie die Zustimmung Ihres Erziehungsberechtigten.
** Es kann in bestimmten Fällen (z. B. bei Mautstellen, im Parkhaus, bei Entgelten für den Auslandseinsatz, bei Entgelten an Geldausgabeautomaten oder bei Nutzung zu Kautionszwecken z. B. im Hotel oder bei Autovermietungen) zu Offline-Transaktionen kommen, die auch zu einem negativen Saldo führen können.
Das könnte Sie auch interessieren
Ist Ihr Konto schon mobil? Nutzen Sie bereits unser Onlinebanking oder unsere Banking-App mit vielen Funktionen zur Abwicklung Ihrer Geldgeschäfte per Smartphone? Damit regeln Sie Ihre Bankgeschäfte, wo und wann immer Sie möchten.
Tipp:
Halten Sie für die Kontoeröffnung online bitte Ihren Personalausweis bereit.
Bei der Eröffnung eines Kontos für Minderjährige müssen uns bestimmte Unterlagen vorgelegt werden. In der folgenden Übersicht haben wir die Nachweise für Sie zusammengestellt.
Für kleine Träume und große Erwartungen!
Ob Sie für konkrete Ziele sparen oder sich ein solides Kontopolster für Unvorhergesehenes wünschen – unsere Lösungen für den idealen Vermögensaufbau helfen Ihnen dabei.
Zugegeben, die Rente ist für Sie noch meilenweit entfernt. Und in jungen Jahren schon an Vorsorge und Vermögensaufbau zu denken, fällt sicher den meisten jungen Menschen schwer. Aber wer jetzt schon seine Absicherung und Altersvorsorge plant, profitiert gleich mehrfach. Bauen Sie Ihre Zukunft auf! Warten Sie nicht länger, sondern stellen Sie schon jetzt einige wichtige finanzielle Weichen. Gerne entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen ein persönliches Finanzkonzept für Ihre langfristige finanzielle Unabhängigkeit.
- Riester-Rente: Heute schon an später denken und "Berufsstarterbonus" sichern
- Berufsunfähigkeitsversicherung: Für Berufsanfänger unter 30 mit niedrigerem Anfangsbeitrag!
- Unfallversicherung: Gefahren kann man nicht immer abwenden - die finanziellen Folgen schon
- Rechtsschutzversicherung: Einen guten Partner bei rechtlichen Themen an der Seite haben
- Auslandskrankenversicherung: Auch im Ausland gut geschützt sein.
Keine Frage – ein Uni-Abschluss lohnt sich. Aber Studiengebühren, Miete, Essen und Bücher kosten eine Stange Geld und wollen finanziert werden. Von den Kosten sollten Sie sich dennoch nicht abschrecken lassen. Es gibt Möglichkeiten, ein Studium zu finanzieren.